Liebe Bastelfreunde, Rätselfüchse, Ausmalexperten, Backprofis und Spielmacher!
Maria & Viktor – die beiden schrägen Vögel aus Mecklenburg-Vorpommern – freuen sich immer wieder, wenn Groß und Klein die Schönheiten im Urlaubsland entdecken. Hier könnt ihr das mit kostenlosen Downloadvorlagen zum Basteln, Spielen, Ausprobieren. Wir bieten euch eine stetig wachsende Sammlung an Ideen und Vorlagen. Durchsucht und entdeckt in unserer Download-Datenbank und findet Ideen für Spaß und Kurzweil daheim und unterwegs. Alle unsere Vorlagen sind als PDF-Download kostenlos für euch verfügbar, und können gerne auf dem heimischen Drucker ausgedruckt und vervielfältigt werden.
Maria und Viktor freuen sich darauf, mit euch einige unterhaltsame Stunden zu erleben. Und schaut immer mal wieder vorbei, sicher gibt es dann Neues zu entdecken.
Im Winter, wenn die Fischer nicht hinausfahren können, dann sieht man sie oft bei einem heißen Grog in den Gaststuben beisammen sitzen und kräftig Seemannsgarn spinnen.
Wusstet ihr schon: Das Seemannsgarn hat seinen Ursprung im Schiemannsgarn. Dieses wurde aus altem Tauwerk gewonnen und von den Seeleuten dazu benutzt, Leinen zu umwickeln. Diese Arbeit wurde »Schiemannsgarnspinnen« genannt und war auf Segelschiffen eine Arbeit, die bei ruhigem
Wetter erledigt wurde, wenn es nichts anderes zu tun gab. Weil sie recht eintönig war, erzählten sich die Seeleute unterdessen, was sie erlebt hatten. Auf diese Weise bekam Schiemannsgarnspinnen mit der Zeit eine andere Bedeutung: das Erzählen von Geschichten.
Bestimmt habt ihr beim Angeln oder in einem Aquarium schon viele Fische gesehen. Wie sahen die aus? Waren sie silbern und haben gefunkelt, waren sie bunt oder hatten bunte Streifen? Waren sie länglich oder kugelrund?
Für gemütliche Frühlingsabende könnt ihr bunte KugelfischLampions ganz einfach selber basteln.
Die beiden Urlaubsbotschafter Maria und Viktor sind zwei ganz schön schräge Vögel.
Auf einer ihrer Entdeckungstouren haben sie Käpt’n Flunki kennengelernt. Der ist in Mecklenburg-Vorpommern dafür bekannt, den ganzen Tag nur Seemannsgarn zu erzählen. Jedermann hier im Lande weiß, dass Käpt’n Flunkis Geschichten nicht immer ganz der Wahrheit entsprechen, doch trotzdem hören alle gerne zu, denn meistens sind die Geschichten sehr spannend oder auch lustig. Besonders gerne mögen Maria und Viktor den Geschichten von Käpt’n Flunki am Lagerfeuer lauschen.
Weil sie bei jedem Wetter durch die Natur streifen kennen sich Maria und Vikor, die beiden Urlaubsbotschafter, in Mecklenburg-Vorpommern bestens aus. Gerne flattern sie am Strand entlang und spähen nach Schätzen, die der letzte Sturm angespült hat. Im Wald müssen sie schon ein bisschen genauer suchen, um aus den vielen kleinen Naturmaterialien die besten Stücke herauszufinden. Aus den gesammelten Steinen, Stöckchen und Blättern lassen sich fantasievolle Kunstwerke legen.
Ein Tipp: Wenn ihr so ein Kunstwerk zu Hause gestalten wollt, lasst die Fundstücke vorher ordentlich trocknen. Dann sucht euch eine stabile Unterlage, z.B. eine feste Pappe. Legt euch euer Bild vielleicht einmal so zurecht wie ihr es aufkleben möchtet. Seid ihr mit dem Ergebnis
zufrieden, nehmt nun Stück für Stück hoch und klebt sie nacheinander auf die Pappe. Lasst alles gut fest werden und prüft dann, ob es hält, sonst noch einmal nachkleben. Ein schöner Rahmen macht das ganze zu einem ganz besonderen Geschenk und natürlich kann man auch auf diesem noch kleine Muscheln, Steine oder andere Fundstücke kleben.
Viel Spaß beim Basteln.
Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern lädt dazu ein, viele Stunden an frischer Luft in der Natur zu verbringen. Das macht natürlich hungrig. Und was schmeckt besser als ein selbst geknetetes und frisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen. Wenn man dann noch seinen Lieblingsaufstrich zur Hand hat, kann der Schmaus beginnen.
Mecklenburg-Vorpommern hat mit der Ostsee »vor der Tür« einen wahren Schatz. Jeder der hier Urlaub macht, genießt die frische gesunde Brise am Meer, welches manchmal wild tost und dann wieder ganz platt daliegt. Über und unter Wasser gibt es immer etwas zu entdecken. Vielleicht wagt ihr dabei mit Taucherbrille und Schnorchel einen Blick unter die Wasseroberfläche.
So eine Unterwasserwelt kann man auch malen. Nehmt euch dazu ein weißes Blatt Papier (besser etwas fester) und zeichnet mit verschiedenfarbigen Wachsmalstiften auf, was ihr zuvor gesehen habt. Da gibt es vielleicht große und kleine Fische oder es huscht eine flinke
Krabbe vorbei. Anschließend malt ihr mit verdünnter blauer Wasserfarbe über das ganze Papier. Schaut, wie wunderbar eure Unterwasserwelt nun schimmert. Wenn ihr das Papier nach dem Trocknen vorsichtig rollt und in ein entsprechend großes Glasgefäß steckt, habt ihr euer eigenes Unterwasser-Aquarium. Viel Spaß!
Finde die 7 Unterschiede, die sich hier versteckt haben.
Egal, ob ihr die Nächte im Zelt, im Wohnwagen oder im Schlafsack unter freiem Himmel verbringt, Campingurlaub in Mecklenburg-Vorpommern verspricht Natur hautnah. Und auch viele Erlebnisse warten auf euch. Auf unseren Campingplätzen gibt es unzählige kreative Mitmachangebote zur Freizeitgestaltung. Bei Schnitzeljagden, Bastelkursen und AbenteuerTouren findet ihr schnell Urlaubs-Freunde. Vielerorts gibt es familienfreundliche Extras, wie Kindersanitäranlagen, Bolzplätze, Streichelzoos oder Animation für die Kids.
Wer wie Maria und Viktor täglich neue Abenteuer besteht, braucht nicht nur Mumm in den Knochen, sondern auch Bärenkräfte. Ganze Seeräuber-Familien brauen sich daher seit Generationen einen heißen Zaubertrank aus orangefarbenen Perlen zusammen. Der Sanddorn, den sie dazu brauchen, wächst überall an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Maria und Viktor verraten dir die geheime Mischung. Lasst es euch schmecken.
Entdeckt im Müritzeum auf spielerische und unterhaltsame Art die Natur unterm Dach. Taucht unter die Wasseroberfläche der Mecklenburgischen Seenplatte in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische. Steht Auge in Auge mit einem riesigen Maränenschwarm, geht dem Moor auf den Grund und erkundet den Müritz-Nationalpark aus der Vogelperspektive. Begegnet in der Erlebnisausstellung 1000-jährigen Baumgiganten und winzigen Waldbewohnern. Entdeckt die Insektenwelt im Museumsgarten rund um den idyllischen Herrensee und entert den Abenteuerspielplatz auf dem Piratenschiff.
Und weil man mit echten Fischen so schlecht kuscheln kann, bastelt euch doch einen scheligen Filz-Fisch.
Früher, als die Menschen noch kein Radio, Fernseher oder Tablet hatten – ja oft auch kein elektrisches Licht – da kuschelte man sich an kalten dunklen Winterabenden am Ofen zusammen und lauschte den Geschichten der Alten. Am Meer – an der Ostsee – lebten die Einwohner schon immer mit den Naturgewalten. Die Fischer mussten hinaus auf die raue See und die Daheimgebliebenen hofften, dass diese gesund und mit einem großen Fang zurückkehren würden.
Aus Naturmaterialien kannst du witzige und auch funktionstüchtige Sachen basteln. Halte die Augen auf, wenn ihr wieder einmal spazieren geht oder im Urlaub eine Wanderung macht. Mit wenigen Dingen und Handgriffen ist so ein kleines schwimmendes Wasserfahrzeug fertigzustellen. Habt ihr davon gleich mehrere am Start, kann eine lustige Wettfahrt beginnen.
Denke bitte daran, alles wieder mitzunehmen, was vor Ort nicht in die Natur gehört.
Maria und Viktor sind sooft es geht am Meer um die Schätze der Ostsee zu sammeln. Besonders nach einem kräftigen Sturm finden sie allerhand Geheimnisvolles. Da gibt es bunte Glasscherben, deren Kanten im ständigen auf und ab der Wellenbewegung ganz glatt geschliffen sind. Da sie man Donnerkeile, die versteinerten Reste eines ausgestorbenen Kopffüßers. Oder sie entdecken Hühnergötter, die Steine mit dem Loch, die Glück bringen sollen. Und manchmal mit etwas Glück finden sie auch Bernsteine, das Gold der Küste.
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Schlossinsel Mirow, ein Kleinod unter den historischen Schlossensembles in Mecklenburg. Das 3 Königinnen Palais im ehemaligen Kavalierhaus bringt seinen kleinen und großen Besuchern die Geschichte der Region nahe. Im Mittelpunkt des Hauses stehen jedoch die drei Prinzessinnen, die hier u.a. gelebt haben und an bedeutenden europäischen Höfen zu Königinnen gekrönt wurden. Dank der Audio-Guides speziell für Kinder ist der Rundgang auch für diese leicht verständlich. Nach einem Spaziergang durch den Park und über die Liebesinsel gibt es beim Besuch im edlen Palais-Cafè herzogliche Tortenspezialitäten und andere Leckereien.
In der Badewelt bieten 5 verschiedene Badebecken mit unterschiedlicher Wassertiefe unvergesslichen Badespaß. Für die Allerkleinsten gibt es ein Babybecken mit wasserspeienden Tieren. Im Wasserdschungel mit Felsen, Wasserfall und Rutsche können die Kinder so richtig toben. Das Außenbecken und das Große Becken mit Rutsche und Wasserspeiern eignen sich für die ersten Schwimmversuche.
Erholung ist im Solewarmbecken mit Massagedüsen und Luftsprudelliegen möglich. Baby-Schwimmen und Kinderschwimmkurs (auch für Urlauber; Anmeldung notwendig) runden das Angebot für die jüngsten Gäste ab.
Maria und Viktor, die beiden schrägen Vögel, sind ja oft in luftigen Höhen unterwegs. Aber aus dieser Perspektive haben sie die Insel Rügen noch nie betrachtet. Mitten durch den Urwald sind sie zwischen den riesigen Baumkronen hindurch spiralförmig immer höher gestiegen. Vorbei an spannenden Stationen gelangten sie schließlich auf die 40 Meter hohe Aussichtsplattform. Und dann lag der dichte Wald und die schöne Landschaft weit vor ihnen.
Bei eurem nächsten besuch in Mecklenburg-Vorpommern, z.B. auf Rügen, müsst auch ihr unbedingt dieses Abenteuer erleben. Beim Gewinnspiel gibt es jetzt schon Eintrittskarten zu gewinnen.
Paul Palette, unser Museumspinsel, ist das Maskottchen des Kunstmuseums Ahrenshoop.
Innerhalb einer interaktiven (Kinder-)Führung „Kunst und Geschichten“ schauen wir uns Kunstwerke an, die Paul Palette ausgewählt hat. Diese Arbeiten, dort angewandte Techniken und Details zum Leben der Künstler werden kindgerecht erklärt. Mitmach-Aufgaben bringen Spaß und regen die Kreativität an, die im Anschluss bei der Gestaltung eines eigenen kleinen Kunstwerkes umgesetzt werden kann.
Maria und Viktor haben einen tollen Tipp für euch. Die Abenteuer-Golf Anlage im Ostseebad Göhren hat besonders spannende, schön gestaltete Golfbahnen.
Die beiden schrägen Vögel haben die natürlich schon selbst ausprobiert. Ganz schön kniffelig den Ball durch die Hindernisse und über die Hügel in die Golflöcher zu bewegen. Die beiden wollten ganz schlau sein und haben aus der Luft schon alles ausgespäht. Aber die richtige Technik und ein bisschen Geschick brauchten sie trotzdem.
Am Ostseestrand findet ihr im weichen Sand immer eine Menge geheimnisvoller Schätze, die das Meer ans Ufer getragen hat. Besonders nach einem Sturm gibt es da viel zu entdecken. Doch was tun, wenn es einmal so gar nichts zu finden gibt.
Dann startet einfach eure eigene Schatzsuche – das Piraten-Bingo. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.
Dieses Spiel könnt ihr aber auch ganz prima auf der Geburtstagsfeier zuhause mit deinen Freunden spielen. Dann braucht ihr nur eine etwas größere Sandfläche, z.B. auf einem Spielplatz.
Und nun: »Auf die Schätze, fertig, los.«
Vielleicht habt ihr auch schon einmal einen Fotoausschnitt gesehen, auf dem das eigentliche Motiv sehr schwer zu erkennen war.
Ihr könnt mit euren Freunden oder der Familie eine Foto-Rätseltour durch das Ostseeheilbad Zingst machen. Teilt euch dazu in zwei Gruppen auf.
Auf einer Wegstrecke fotografiert die erste Gruppe interessante Details. Zusätzlich zum Rätselbild gibt es noch eine Aufnahme, auf der der abgebildete Gegenstand gut zu erkennen ist.
Wenn die Gruppen jeweils 10 rätselhafte Bilder gemacht hat, begeben sich beide Gruppen auf die Suche nach den Motiv-Ausschnitten an der vereinbarten Wegstrecke.
Wie viele Motive werden erkannt? Danach wird getauscht und die andere Gruppe gibt witzige Foto-Details zum Rätseln vor.
Maria und Viktor wissen, wie sie mit der Kraft der Natur übers Wasser flitzen können.
Das freut auch die Menschen und Tiere, die an den Seen und an der Ostsee leben. Denn so ein Segelschiff ohne Motor gleitet leise durch die Wellen und verbraucht nur erneuerbare Energie.
Um welche handelt es sich?
Kennst du noch weitere?
Auf dem barrierearmen Baumwipfelpfad inmitten des DBU Naturerbes Prora lässt sich der Wald hoch oben in den Baumkronen aus einer neuen Perspektive entdecken. Kleine Forscher kommen während ihrer Entdeckungsreise an Erlebnis- und Lernstationen vorbei. Hier ist nicht nur Geschicklichkeit gefragt, sondern auch Köpfchen. Schließlich geht es immer im Kreis um eine Buche herum hinauf zur 40 Meter hohen Plattform „Adlerhorst“. Oben angekommen eröffnet sich ein fantastischer Blick über die weite Landschaft der Insel Rügen. Im Anschluss wartet das Umweltinformationszentrum mit Ausstellungen voller spannender Experimentierstellen, Mitmachwerkstätten im NaturLabor und einer saisonalen Küche in der Boomhus Gastronomie auf die Besucher.
Im Schabbellhaus könnt ihr eine Reise in die Vergangenheit machen. Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar präsentiert in den historischen Bürgerhäusern an der Schweinsbrücke 6 und 8 im Zentrum Wismars die facettenreiche 800-jährige Geschichte der Stadt. Die Zeitreise beginnt mit der mittelalterlichen Stadtgründung und endet mit der friedlichen Revolution in der DDR. Hör- und Filmstationen ergänzen die Einblicke in vergangene Zeiten.
Der Rostocker Zoo gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen Norddeutschlands. Im Jahr 2018 wurde er in seiner Kategorie (bis 1 Millionen Besucher) wiederholt zum besten Zoo Europas gewählt. Besonders gute Noten gab es für die Qualität der Tierhäuser und Gehege, für seine grüne Landschaft und Vegetation, das einzigartige zoologisch-botanische Ambiente sowie für die vielfältigen Bildungsangebote.
Zudem wurde der Zoo mehrfach mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet. An den Erfahrungsstationen und auf den Spielplätzen haben kleine und größere Besucher die Gelegenheit, sich auszuprobieren und auszutoben. Jede Menge Veranstaltungshighlights, öffentliche Schaufütterungen und tierische Erlebnisse runden das Angebot für die ganze Familie ab. Im größten Zoo an der deutschen Ostseeküste verbringen ihr zu jeder Jahreszeit einen erlebnisreichen Tag – wir freuen uns auf euren Besuch!
Die Geschichten von Troja, Odysseus und anderen Helden, aufgeschrieben vom antiken Dichter Homer, faszinierten 1830 den damals achtjährigen Heinrich Schliemann, der im mecklenburgischen Dörfchen Ankershagen als Sohn eines Pfarrers lebte, so sehr, dass er sich schon als Kind vornahm, die Stadt Troja zu suchen und auszugraben. Denn niemand wusste, ob es sie überhaupt jemals gegeben hatte.
Ob und wie ihm das gelungen ist und noch vieles mehr aus dem spannenden Leben des Heinrich Schliemann erfahrt ihr im Schliemann-Museum in Ankershagen.
Maria und Viktor sind echte Strandräuber, sehr gerne auch auf der Insel Usedom in Trassenheide. Aber sie räubern natürlich nicht wirklich (vielleicht mal eine schöne Muschel oder einen Bernstein).
Wenn an der Ostsee die Sonne scheint und kleine und große Piraten den ganzen Tag am Strand oder auf einem der vielen Spielplätze verbringen, dann sollten diese sich sorgfältig schützen – auf den Körper Sonnencreme oder Kleidung und auf den Kopf so einen schicken Piratenhut. Der ist ganz einfach aus einem Bogen Papier zu falten.
Viel Spaß beim basteln und räubern.
Bei uns in Mecklenburg-Vorpommern leben die Bären nicht mehr in freier Wildbahn. Der natürliche Lebensraum wird immer kleiner, sodass es Bären zwar noch in Europa, aber nicht mehr in Deutschland gibt. So wirst du einen Bären in freier Wildbahn nicht erleben, aber du kannst im BÄRENWALD Müritz vieles über dieses imposante Tier erfahren. Und vielleicht hast du auch ein kleines Exemplar als besten Freund zuhause.
Im Schabbell könnt ihr eine Reise in die Vergangenheit machen. Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar präsentiert in den historischen Bürgerhäusern an der Schweinsbrücke 6 und 8 im Zentrum Wismars die facettenreiche 800-jährige Geschichte der Stadt. Die Zeitreise beginnt mit der mittelalterlichen Stadtgründung und endet mit der friedlichen Revolution in der DDR. Hör- und Filmstationen ergänzen die Einblicke in vergangene Zeiten.
Die Maus Mimi und der Rabe Krax freuen sich immer auf Besuch aus nah und fern. So auch über den von Maria und Viktor! Gemeinsam wandern sie durch den Nationalpark Jasmund auf dem schönen Hochuferweg entlang und zeigen ihren beiden Gästen das tolle Zusammenspiel aus weißer Kreideküste, uralten Buchenwäldern und der blauen Ostsee.
Das Experimentarium im Ostseeheilbad Zingst wartet jedes Jahr mit neuen Experimenten und Ausstellungen auf. Besonders begehrt sind die Workshops in der Pfiffikushalle bei der ganzen Familie: Da werden Raketen gebaut, Boote zum Schwimmen gebracht, kleine Meisterwerke aus Speckstein kreiert, es wird Papier gefaltet und nach Herzenslust mit Hammer und Säge gearbeitet.
In der PHÄNOMENTA Peenemünde kannst du auf große Entdeckungstour gehen und alles zu Physik, Mensch und Natur erkunden. Tauche ein in die Dunkelwelt und lass dich von Licht, Farbe und Schatten faszinieren. Du kannst selber mit den Grundfarben Blau, Gelb und Rot experimentieren und dabei bunten Schatten entdecken.
Maria und Viktor waren im Wangeliner Garten und haben in diesem Pflanzenparadies unglaublich viel gesehen und gelernt. Nach einem kleinen Rundgang ging es ganz schnell ins Gartencafé. Dort gibt es zum Beispiel leckere Torten und Kuchen. Da hat natürlich Viktor ordentlich zugeschlagen. Maria mochte es lieber herzhaft und hat den frischen Salat mit Wildkräutern und Blüten aus dem hauseigenen Garten probiert.
Lust auf ein ganz besonderes Angelerlebnis? Dann geh mit der Angelexpertin AngelAnni bekannt aus YouTube, Instagram und Facebook, auf großen Fang. Vom Restaurant und der Hafenanlage „Seewirtschaft“ in Göhren-Lebbin geht es auf dem Fleesensee und den anderen Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte auf Hecht, Barsch und Zander.
Ein märchenhafter Wald voller Abenteuer und Überraschungen will von euch erkundet werden. Wusstet ihr, dass die Ivenacker Eiche das größte Lebewesen Deutschlands und die größte und mächtigste Stieleiche Europas ist? Kommt mit auf eine Reise durch die Lebenszeit der Eichen und lasst euch von den 1000-jährigen Baumriesen verzaubern.
Um euch noch besser auf den Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern vorzubereiten, schaut doch mal am Spielstrand vorbei.
Maria & Viktor zeigen dir ihre Heimat von der Ostsee bis zur Seenplatte und haben viele Spiele, Basteltipps und Experimente auf ihrer Seite versteckt.
Habt ihr gerade keinen Entdeckerpass Aktionscode abbekommen? Dann schaut euch schnell unseren Erlebniskalender an. Dort habt ihr jeden Monat aufs Neue die Möglichkeit einen Entdeckerpass sowie eine Reise für die ganze Familie plus tolle Produkte von Jako-o zu gewinnen.
Für die ganz Fleißigen, die jeden Monat am Gewinnspiel teilnehmen, wartet am Ende des Jahres sogar die Chance auf eine Doppelpack-Familienreise nach Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 30 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.