Stein oder Bernstein?
Experiment: Bernstein
Wer erkennt das Gold der Küste?
Bernstein wird auch das Gold der Küste genannt. An vielen Abschnitte der 2.000 km Ostseeküste könnt ihr diese besonderen Steine finden. Besonders nach einem Sturm werden einige von ihnen an den Strand gespült. Man braucht schon ein bisschen Geduld und einen Adlerblick, um die goldgelben, bräunlichen, oder auch beigen Stücke zu finden. Seid ihr aber erfolgreich, bringt ihr etwas ganz besonderes aus dem Urlaub nach Hause.
Wusstet ihr schon, dass Bernsteine aus Baumharz bestehen? Wird die Rinde von Bäumen verletzt, dann lässt der Baum einen klebrigen, gelblichen Saft (Harz) in die Wunde laufen, um sie zu verschließen. Als das Harz vor sehr langer Zeit in die Ostsee lief und dort ohne Luft und abgedeckt von Sand liegen blieb, wurde daraus Bernstein.
In manchen Bernsteinen finden sich Einschlüsse von Insekten. Diese entstanden, als das flüssige Harz am Baum entlang rann und über ein auf dem Baum sitzendes Insekt lief. Diese Einschlüsse sind für Wissenschaftler hochinteressant, denn diese Insekten sind mehrere Millionen Jahre alt.
Seid ihr nicht sicher, ob euer Fundstück ein echter Bernstein ist, so könnt ihr es mit diesem Experiment ausprobieren.


Was ihr braucht:
- Bernstein
- Glas
- Wasser
- Salz
Schüttet so viel Salz in ein Glas warmes Wasser bis sich eine gesättigte Lösung ergeben hat (das heißt, wenn kein zusätzliches Salz mehr gelöst werden kann). Nun lasst den Bernstein hineingleiten. Gebt noch andere Steine, vielleicht aus der Sandkiste, hinzu und beobachtet wieder. Wie verhält sich der Bernstein gegenüber den anderen Steinchen? Schwimmt er oben? Dann ist er sicher echt.
Alles rund um den Bernstein entdecken.
Es ist natürlich etwas ganz Besonderes einen Bernstein selbst zu suchen und zu finden. Am besten kann dies an den Ostseestränden, hier vor allem auf den Inseln Hiddensee, Rügen und Usedom sowie auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelingen.
Unterstützung könnt ihr euch von erfahrenen Rangern holen. Die kennen die besten Sammelplätze und -zeiten. Und ganz nebenher erzählen sie interessante Fakten und Anekdoten aus der Region. So könnt ihr eurer Urlaubsdomizil am intensivsten entdecken.
Wenn ihr selbst keinen Erfolg oder keine Gelegenheit hattet, aber trotzdem das Gold der Küste erleben wollt, dann gibt es zahlreiche Museen, Manufakturen und Werkstätten, die dies hautnah präsentieren.
Im Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten z.B. gibt es u.a. eine beeindruckende Sammlung kunstvoller Exponate aus Bernstein. Kinder, aber auch große Handwerker können hier selbst Bernstein bearbeiten. Dies ist auch in der Bernstein Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck am Rande von Damgarten möglich. Hier gibt es zudem eine der größten Schmuckausstellungen zum Thema zu sehen.
Weitere Tipps und Anregungen rund um den Bernstein findet ihr hier.

