Ist das echte Ostsee-Kreide?
Experiment: Kreide
Wer findet heraus, ob es echte Ostseekreide ist?
Deutschland größte Insel, die Insel Rügen, steht auf Kreide – Kreide. Das ist gut an der Küste sichtbar, an der die weißen Felsen in die Höhe ragen. Die Kreide entstand zu Lebzeiten der Dinosaurier, vor etwa 70 bis 100 Millionen Jahren. Gehäusereste winziger einzelliger Lebewesen sanken auf den Meeresgrund ab und verfestigten sich dort.


Wollt ihr wissen, wie man echte uralte Kreide erkennen kann?
Mit diesem Experiment könnt ihr dies herausfinden.
Was ihr braucht:- • Rügener Kreide
- • Ein Stück Tafel- oder Straßenmalkreide
- • 2 Glasgefäße (z.B. leere Marmeladengläser)
- • Essig (Vorsicht, da Essig eine ätzende Flüssigkeit ist, macht dieses Experiment zusammen mit euren Eltern.)
Füllt in ein Glas etwas von der Rügener Kreide, das andere befüllt ihr mit etwas Tafel- oder Straßenmalkreide. Gebt zu beiden Gläsern so viel Essig hinzu, bis die Kreide damit bedeckt ist.
Schaut was passiert! Die Rügener Kreide (Calciumcarbonat) reagiert mit dem Essig, hierbei kommt es zur Schaumbildung. Die Schulkreide besteht heute nicht mehr aus echter Kreide, das wäre viel zu teuer, sondern meistens aus Gips. Der reagiert nicht mit dem Essig.
Eine Multimediale Naturausstellung besuchen.
Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und dem UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL bei jedem Wetter ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 qm Ausstellungsfläche und 28.000 qm Außengelände darauf, von euch entdeckt zu werden.
So gibt es eine Erlebnisausstellung, das Multivisionskino, die Aussichtsplattform Königsstuhl, das Naturerlebnisgelände und viele Wechselausstellungen. Im Nationalpark-Bistro bekommt ihr ein vielfältiges Angebot für die Pausen zwischendurch.
In der Erlebnisausstellung wird die Natur des Nationalparks Jasmund – der Ursprung im Kreidemeer, das Leben unter der Erde und die Lebenszyklen verschiedener Nationalpark-Bewohner lebendig dargestellt. Begleitet werdet ihr mit einem Audioguidesystem, dabei stehen drei Themenreisen zur Wahl.
Im Multivisionskino seht ihr spannende Filme auf vier Leinwänden und auf der Aussichtsplattform Königsstuhl werft ihr einen einmaligen Blick auf die Ostsee vom 118 m hohen weltbekannten Königsstuhl.
Mehr Informationen zu diesem Ausflugsziel findet ihr hier.
Kreide-Wellness erleben
Das „weiße Gold“ der Insel Rügen besteht zu circa 98 Prozent aus Calciumcarbonat (CaCO3) und zeichnet sich durch seine extreme Feinheit aus. Ob als Bad, Packung, Maske oder Peeling, das hochreine und allergenfreie Naturprodukt findet vielerlei Anwendungen, die neben einer samtweichen Haut auch eine entspannende und heilende Wirkung erzielen.
Anwendungen mit der basischen Heilkreide unterstützen auch bei einer Entsäuerung. Sie wirkt – je nach Anwendung – außerdem kühlend, wärmend, durchblutungsfördernd, entspannend, Stoffwechsel anregend, entzündungshemmend und die Wundheilung fördernd. Kreide wird zudem für Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt.
In vielen Wellness-Hotels und Gesundheitseinrichtungen der Insel Rügen können ihr euch mit der Original Rügener Dreikronen-Heilkreide verwöhnen lassen und dieses Geschenk der Natur hautnah erleben. Für Qualität bürgt dabei das Siegel „Anerkannter Qualitätsbetrieb“ des Vereins Rügener Heilkreide e.V.
Hier findet ihr mehr Informationen dazu.


