Ein Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist zu jeder Zeit ein besonderes Erlebnis. Viele Familien nutzen die Ferienzeit, um das Land zu erkunden. Aber für manche kommen nicht nur die Familienferien mit den Eltern in Frage. Warum nicht auch einmal mit Oma und Opa in den Urlaub fahren.
Das Kinder- und Familienhotel Gut Nisdorf hat sich voll und ganz dem Familienurlaub verschrieben. Große Freiräume zum spielen und toben, vielfältige Angebote zum ausprobieren und entdecken, gemütliche Appartements zum erholen – hier finden Großeltern und ihre Enkel alles was sie für eine schöne gemeinsame Zeit brauchen. Mit Frühstück, Lunchpaket und Abendessen ist für eine abwechslungsreiche Verpflegung gesorgt. Die Spielangebote drinnen und draußen bieten viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Und wenn die Großeltern dann doch einmal Ruhe brauchen und durchatmen möchten, kümmert sich die Kinderbetreuung gerne um die Enkelkinder.
Die geräumigen Familien-Apartments mit getrenntem Wohn- und Schlafzimmer sorgen für entspannte Wohnatmosphäre - fast wie zuhause. In der kleinen Küche kann man mal einen Tee kochen oder Kleinigkeiten warm machen...
Töpfchen, Kinderstuhl, Lätzchen, Wickeltisch sind für die kleinen Enkel selbstverständlich auch vorhanden.
Das Kinder- und Familienhotel Gut Nisdorf setzt nicht nur konsequent auf Familienurlaub, sondern mit ebensolcher Konsequenz auf Bio. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit findet man im ganzen Haus. Selbstverständlich ist das Essen aus der Gutshofküche bio, aber auch Papier, Reinigungsmittel und die Körperpflegeprodukte. Selbst die Strohhalme sind aus echtem Stroh! So was gibt es? Da staunen dann die Enkelkinder.
Gewinnspiel April 2018 | ||
Frage: Was ist dem Familienhotel Gut Nisdorf am wichtigsten? | ||
a) möglichst viele Gäste b) Bio-Qualität c) ein Michelin-Stern für die Küche | ||
Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden. |
Gewinnt 5 Übernachtungen im Bio-Familienhotel Gut Nisdorf
Das Bio-Familienhotel Gut Nisdorf ist ein sorgfältig restauriertes historisches Gutshaus, in dem 12 komfortable kindgerechte Ferienwohnungen mit jeweils 2-3 Zimmern eingerichtet wurden. Nisdorf liegt etwa 17km nordwestlich der Hansestadt Stralsund direkt an der Küste des Grabower Boddens, eines Randgewässers der Ostsee. Auch die Insel Rügen und der Zingst, ein Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, sind ganz in der Nähe.
Im 25.000 qm großen Garten findet ihr Kettcars, ein Trampolin und ein Kletterhaus. Die geräumige Hängematte und die Liegewiese werden oft von Leseratten oder zum Mittagsschläfchen aufgesucht. Der hauseigene Natur-Badeteich unter uralten Bäumen lockt mit einer kleinen Erfrischung. Hier könnt ihr Buddeln, Baden, Planschen, Schwimmen oder einfach nur im Strandkorb sitzen und den Tag genießen.
Neben der großen Terrasse gibt es ausreichen Raum auf dem großen Spielplatz und der Spielweise. 200m vom Gutshaus entfernt befindet sich der Nisdorfer Anglerhafen und weitere kleine Badestellen.
Langeweile bei schlechtem Wetter gibt es nicht. Im Haus wartet das Spielzimmer auf euch und die Kinder. Hier gibt es neben vielen Brett- und Kartenspielen für jedes Alter auch Babyspielzeug, eine Ritterburg, eine Holzeisenbahn und vieles mehr.
Der Tischkicker ist mit Sicherheitsgriffen ausgestattet und somit auch für die Kleinen sicher.
Das große Spielzimmer liegt praktischerweise direkt neben dem Speisesaal. Da ist das Essen für die Erwachsenen gleich entspannter, denn wenn die kleinen Quirle aufgegessen haben, geht´s zum Spielen und die (Groß-)Eltern genießen weiter das leckere Büfett.
Es ist uns ein Anliegen, dass sich die Gäste bei uns rundum wohl fühlen. Sind die Kinder glücklich und gut versorgt, können sich endlich auch die Eltern (oder Großeltern) entspannen. Durch die Kinderbetreuung bleibt vielleicht Zeit für die Gesundheitsangebote oder einen Gang in die Sauna.
Ökologie und Nachhaltigkeit waren und sind für uns extrem wichtig. Wir setzen deshalb möglichst ökologisch verträgliche Baustoffe ein und die Zimmer sind mit Vollholzmöbeln möbliert. Wir nutzen das Regenwasser und benutzen Öko- und umweltverträgliche Reinigungsmittel.
Auf der Speisekarte findet ihr viele Bio-Lebensmittel, die wir, wann immer möglich, regional und saisonal beziehen. Fisch und Wild stammen aus Wildfang, direkt aus der Region.
Wir hoffen sehr, dass ihr mit euren Kindern oder Enkeln entspannte Urlaubstage verbringt, die euch noch lange in gemeinsamer Erinnerung bleiben werden.
Das Museum in Ribnitz-Damgarten präsentiert die größte Bernsteinausstellung Europas mit herausragenden historischen und modernen Exponaten. 1.600 kostbare Kunstwerke aus 3000 Jahren können auf über 1.000 qm besichtigt werden. Wo im Mittelalter im Kloster fromme Klarissinnen beteten, leuchten heute die Schätze des Deutschen Bernsteinmuseums.
Da seht ihr Millionen Jahre alte Käfer, Spinnen und andere Insekten - gefangen im „Gold der Ostsee“, dem Bernstein. Ihr werden mit der Natur-, sowie der Kunst- und Kulturgeschichte des Bernstein vertraut gemacht und könnt in der Museumswerkstatt das Bernsteinschleifen selbst ausprobieren. Im offenen Aktionsbereich des KinderBernsteinlandes gibt es weitere tolle Mitmachangebote zur Beschäftigung mit dem Gold der Küste.
Und im Museumscafé könnt ihr eure Schätze bei selbstgebackenem Kuchen oder einem Mittagsangebot noch einmal bewundern.
Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 30 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.
Maria und Viktor sind sooft es geht am Meer um die Schätze der Ostsee zu sammeln. Besonders nach einem kräftigen Sturm finden sie allerhand Geheimnisvolles. Da gibt es bunte Glasscherben, deren Kanten im ständigen auf und ab der Wellenbewegung ganz glatt geschliffen sind. Da sie man Donnerkeile, die versteinerten Reste eines ausgestorbenen Kopffüßers. Oder sie entdecken Hühnergötter, die Steine mit dem Loch, die Glück bringen sollen. Und manchmal mit etwas Glück finden sie auch Bernsteine, das Gold der Küste.
Der Urlaub ist die beste Zeit für Forscherkinder. Die neue Umgebung will erkundet werden. Da, am Wasser liegen interessante Muscheln. Die kommen gleich in den Beutel in die robuste Tasche. Die wird dank verstellbarem Trageriemen entweder zur Expedition umgehängt oder kommt – wenn dieser komplett abgeklickt ist – einfach am Gürtel mit. Schlaufen dafür befinden sich in ihrem Rücken. Und das ist außerdem drin: eine faltbare Metallschaufel (ausgeklappt 46 cm L), ein Hammer ( 17,5 cm L), eine Lupe mit ausklappbarem Ständer + Pinzette, ein Pinsel in einer der beiden Seitentaschen und ein Extra-Beutel für Werkzeug und Fundstücke. Einfach leicht und sicher mit Magnet-Verschlüssen zu schließen. So perfekt ausgerüstet wird jede Wiese, jeder Froschteich, jedes Waldstück zum Forscher-Areal.