Große und kleine Piraten aufgepasst! Die Region Fischland-Darß-Zingst liegt zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund und bietet eine 45 Kilometer lange Küstenlinie. Das Besondere an der Halbinsel ist die Natur und die Entstehung, denn seit Anbeginn formen hier Wind und Wellen das Land. Am Weststrand im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wird einmalig sichtbar, welche Kraft die Natur besitzt.
Die Natur der Region lässt sich zu jeder Jahreszeit wunderbar erkunden – egal ob auf dem Fahrrad oder bei einer gemütlichen Wandertour. Schwingt Euch auf’s Rad und fahrt entlang der Küste oder am Bodden von Ort zu Ort. Jeder Ort hat seine eigenen Besonderheiten. Und keine Angst, große Steigungen gibt es bei uns nicht. Der höchste „Berg“ ist der Bakelberg mit 17 m. Ihr geht lieber wandern oder spazieren? Dann macht euch auf den Weg zum Darßer Ort. Hier steht ein Leuchtturm, der auch erklommen werden kann. Von oben habt Ihr einen tollen Blick über den Nationalpark. Wenn man im Herbst durch den Wald geht, kann man in der Brunftzeit die Rothirsche röhren hören – ein tolles Erlebnis. Das schönste am Winter sind die langen Strandspaziergänge, die Ihr warm eingepackt unternehmen könnt. Dabei müsst Ihr tief ein- und ausatmen, denn in der Luft befinden sich dann wertvolle Salzionen, die gut für die Atemwege sind. Strand im Sommer kann doch jeder, oder?!
Die Region Fischland-Darß-Zingst bietet noch viel mehr für Outdoor- aber auch Indoor-Abenteurer. In den zahlreichen Museen gibt es Aktionen für die kleineren Besucher. Im Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten zum Beispiel könnt Ihr im KinderBernsteinLand selbst Bernsteine schleifen und nebenbei noch ganz viel darüber erfahren. Im Kunstmuseum Ahrenshoop geht Paul Palette mit Euch auf Entdeckungstour durch die Welt der Kunst. In Zingst locken Fotokurse speziell für Kinder und Ihr könnt Euch Kameras vor Ort ausleihen. Oder Ihr macht Euch mal auf den Weg ins Küstenvorland in die Vogelparkregion Recknitztal, denn hier befindet sich der Vogelpark Marlow – ein besonderes Tagesausflugsziel. Ihr könnt aber auch mit Tizi Toll und Fiete Marlow aufregende Abenteuer erleben und bekommt am Ende der Reise das magische Amulett.
Für die Reiseplanung geben wir Euch noch einen kleinen Ratgeber an die Hand: Bestellt einfach unser Hörbuch „Henk auf Reisen“ und lasst Euch schon vor Eurer Reise nach Fischland-Darß-Zingst von der Möwe Henk die Region erklären.
Gewinnspiel November 2018 | ||
Frage: Was formt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst? | ||
a) Ein Bauteam im Frühling b) Wind und Wellen c) Sie verändert sich gar nicht | ||
Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden. |
Gewinnt 5 Übernachtungen für 2 Erwachsene und 2 Kinder (bis 16 Jahre) im »Strandhotel Fischland« im Ostseebad Dierhagen.
Die großzügige Unterkunft bietet Platz zur Erholung und Freizeitbeschäftigung. Direkt vor der Tür lockt einer der schönsten Strände der Welt mit seiner wundervollen Dünenlandschaft. Entdeckertouren in der wildromatischen Vegetation des Küstenwaldes sind bei jedem Wetter ein Erlebnis.
Aber auch das Strandhotel Fischland selbst bietet Euch, ob groß oder klein, ein abwechslungsreiches Programm, welches keine Langeweile aufkommen lässt. Seien es die professionelle Kinderbetreuung für kleine Piraten ab 3 Jahren im Kids Club, die ausgelassenen Strandolympiaden und -feste für die ganze Familie, der Fischland-Spa mit großem Pool, Saunalandschaft, Ruheräumen und Dünensauna der das Schnuppergolfen, Schnuppertauchen und Ponyreiten – für jeden gibt es passende Aktivitäten und Freiräume. Ganz so wie ein Urlaub sein soll.
Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 30 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.
Maria und Viktor malen für ihr Leben gern. Maria am liebsten die stürmische Ostsee und Viktor die Schmetterlinge auf der Wiese. Heute haben sie sich mit Paul Palette verabredet. Der ist im Kunstmuseum in Ahrenshoop zuhause und kennt sich toll mit Künstlern und ihren Werken aus. Er hat immer eine Menge zu erzählen. Aber heute hat er sich wohl verspätet. Die beiden Vögel suchen ihn schon im ganzen Haus. Vielleicht könnt ihr ihn auf der Ausmalvorlage entdecken.
Für die Junior-Reisenden hat diese Tasche genau das richtige Format: Wechselkleidung, Schlafanzug, Zahnbürste, Lieblingsbuch & Kuschelteddy passen prima hinein und Kinder können sie trotzdem gut alleine „bewältigen“. Dann kann es – wie die Großen – mit einer schicken Tasche auf Reisen gehen. Und vielleicht können dort ja Sachen Platz finden, welche die Großen niemals eingepackt hätten ;)
Der durch die einzigartige Landschaft von Fischland und Darß geprägte Künstlerort Ahrenshoop hat eine mehr als 120-jährige Geschichte. Sie geht in die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts zurück und ist unerhört facettenreich. Hunderte namhafter Künstlerinnen und Künstler fast aller wichtigen Strömungen moderner deutscher Kunst haben das Dorf, seine nähere und fernere Umgebung seither besucht und mit Arbeiten darauf reagiert.
Seit 2013 nun zeigt sich das Kunstmuseum Ahrenshoop in einem mehrfach prämierten architektonisch imposanten Gebäude. In der Geschichte der Künstlerkolonie Ahrenshoop liegt der Schlüssel zum architektonischen Konzept für das neue Kunstmuseum. Trotz uneingeschränkter Zeitgenossenschaft der hier arbeitenden Künstler war sowohl in ihren Werken als auch bei ihren Häusern eine tiefe Verbundenheit mit der Landschaft und der baulichen Tradition dieser Region zu spüren. So ist das von Staab Architekten Berlin entwickelte architektonische Konzept der Versuch einer Transformation dieses traditionellen Bautypes in eine zeitgemäße Museumsarchitektur.
Neben der ständigen Ausstellung »Gründergeneration und Klassische Moderne« werden wechselnden Ausstellungen dem kunstinteressierten Publikum geboten.
Und auch für die Kinder sind maßgeschneiderte Führungen entwickelt worden. So führt Paul Palette, das Museumsmaskottchen, innerhalb der interaktiven (Kinder-)Führung »Kunst und Geschichten« durch die Räume. Auch ein kleines Kunstwerk kann selbst gestaltet und dann stolz mit nach Hause genommen werden.
Für Kinder ab 5 Jahren, dienstags, 14.30 bis 16.00 Uhr und an ausgewählten Samstagen im Monat 11.00 bis 12.30 Uhr. Kosten: Eintritt + 4 Euro Workshop
Mit Voranmeldung:
Tel. 038220-66790 oder info_at_kunstmuseum-ahrenshoop.de