5 Sterne unterm Himmelszelt mitten im Land der 1000 Seen

In unserem Camping-und Ferienpark Havelberge am Ufer des Woblitzsees könnt ihr mit eurer Familie einen unvergesslichen Urlaub mit vielfältigen Erlebnismöglichkeiten verbringen. Wir wurden vom ADAC zu einem der besten Campingplätze Deutschlands gewählt, auch wegen unserer Familienfreundlichkeit.

Unser 5-Sterne-Platz liegt ganz idyllisch nahe dem Müritz-Nationalpark, in einem hügeligen Wald- und Wiesengelände mitten in der weitläufigen Seenplatte. Neben 90 Ferienhäusern und Mobilheimen gibt es ein Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlichem Seeblick, zwei Imbisse, einen Badestrand, außerdem Kanu- und Fahrradverleih, Waldhochseilgarten, Sportwiese, Bogenschießanlage, Tipidorf, Trampolinanlage, Showbühne und Live-Musik.

Hier ist immer etwas los, wir bieten für die ganze Familie umfassende Freizeitangebote. Unser Animationsteam sorgt von April bis Oktober für Unterhaltung. Im Kinderclub wird täglich ein buntes Programm angeboten. Für Jugendliche und Erwachsene werden besondere Sportprogramme sowie ein Veranstaltungsprogramm mit Ausflügen, Touren und Festen angeboten. Auf der Showbühne am Restaurant präsentieren wir in den Sommermonaten jeden Freitag und Samstag Musicals und Abendshows. 

Am Ufer des Woblitzsees findet ihr eine Badestelle mit Badeinsel, Badesteg und großer Liegewiese sowie eine Zeltwiese für Kanuwanderer.  

Direkt im Kanuzentrum Havelberge könnt ihr für individuelle oder auch von uns geführte Touren, um die Mecklenburgische Seenplatte, Kanus, Kajaks, Motorboote, Flöße, Fahrräder und Pedelecs ausleihen.

Ein Paradies für die kleinen Kids bietet unser  ökologisch gefilterter Badeteich mit Strand und Piratenspielschiff.

Und wer weitere sportliche Abenteuer sucht, findet diese in unserem platzeigenem Waldhochseilgarten. Hier könnt ihr euch an sechs verschiedenen Parcours ausprobieren, darunter ist auch ein Parcour für die Kleinen.

Wir freuen uns auf euch und eure Familie!

zur Webseite

Gewinnspiel Dezember 2019

Frage: Wer versteckte sich im Trojanischen Holzpferd?
a) Römer b) Griechen c) Trojaner

Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden.

Herzlichen Glückwunsch: der Gewinnerfamilie J. Griffel aus Trier

Das gibt es zu gewinnen:

Gewinnt 5 Übernachtungen Camping-und Ferienpark Havelberge im Mobilheim Typ Ocala* 

In GROSS QUASSOW direkt am Seeufer, auf bewaldetem hügeligen Gelände gelegen, ist der Camping- und Ferienpark Havelberge der ideale Ausgangspunkt für Touren mit Kanu und Fahrrad in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet und bietet eine Gaststätte mit Seeterrasse und Bar sowie von April bis Oktober ein umfangreiches Freizeitprogramm für die ganze Familie. Euer Urlaubsdomizil - das Mobilheim Ocala für 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder ist 37 qm groß und verfügt über 3 Zimmer - Wohnraum, ein Eltern- und ein Kinderschlafzimmer, eine Küchenzeile sowie WC und Dusche.

Hier macht ihr modernes Urlaubscamping, an dem ihr viel Spaß haben werdet!


Preisbeschreibung

 
  • 5 Übernachtungen Camping-und Ferienpark Havelberge im Mobilheim Typ Ocala* 1)
  • für 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder bis 13 Jahre
  • einen halben Tag Kanumiete frei
  • 1x Eintritt im Waldhochseilgarten (2 Erwachsene, 2 Kinder)
  • inkl. Endreinigung (Nebenkosten, Strom, Wasser, Heizung)
  • Kostenfreier Parkplatz am Haus
  • Wöchentliche Animation für Kids von 4 – 12 Jahren 
  • eine kuschelige Fleecedecke von JAKO-O
  • zwei Entdeckerpässe MV

1) ausgenommen: verlängerte Wochenenden über Pfingsten und Himmelfahrt sowie Monate Juli und August

 
zur Webseite

Freier Eintritt für Abenteurer

Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 40 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.


Spannende Geschichte(n)

Ganz bestimmt habt ihr schon einmal etwas von Odysseus gehört, dem listigen Griechen, der vor langer langer Zeit die Idee hatte, wie der Krieg um die Stadt Troja, der schon zehn Jahre dauerte, beendet werden konnte. Der Sage nach baute Odysseus ein großes hölzernes Pferd, in dem einige Krieger versteckt waren. Als die Trojaner, die dachten, dass die Griechen weggefahren waren, das Pferd am Strand fanden, staunten sie und zogen es zum Feiern in ihre Stadt. Dort öffneten die im Pferd versteckten Krieger nachts die Tore und die listigen Griechen konnten die Stadt doch noch erobern.

Maria und Viktor waren im Heinrich Schliemann-Museum in Ankershagen und habe Spannendes über den Pfarrerssohn aus diesem Ort erfahren. Der war nämlich ganz schön neugierig und mutig. 

Die Geschichten von Troja, Odysseus und anderen Helden, aufgeschrieben vom antiken Dichter Homer, faszinierten 1830 den damals achtjährigen Heinrich Schliemann, so sehr, dass er sich schon als Kind vornahm, die Stadt Troja zu suchen und auszugraben. Denn niemand wusste, ob es sie überhaupt jemals gegeben hatte. 

Ob und wie ihm das gelungen ist und noch vieles mehr aus dem spannenden Leben des Heinrich Schliemann erfahrt ihr im Schliemann-Museum in Ankershagen.

Spannende Geschichte(n)


Kuschelig warm durch’s Jahr

Manchmal braucht man einfach eine Kuschel-Pause. Dann ist diese Decke genau das Richtige. Sie ist so herrlich weich auf der Haut wie Baumwolle, so wärmend wie reine Wolle, angenehm leicht wie Kaschmir und so pflegeleicht, wie es nur Fleece sein kann: Ab in die Waschmaschine, dann auf die Leine und nach kurzer Zeit wieder kuschelbereit! 


Das „Trojanische Pferd“ in Mecklenburg-Vorpommern

Bereits mit acht Jahren fasste der kleine Heinrich Schliemann, Sohn des Pfarrers von Ankershagen, fasziniert von den griechischen Sagen um den Trojanischen Krieg, von Odysseus, Achilles und Hector, den Entschluss, das sagenumwobene Troja auszugraben.

Wie ihm dies gelang, wie er es vom kleinen Dorf in Mecklenburg in die weite Welt schaffte, vom armen Pfarrerssohn zum erfolgreichen Unternehmer, Multimillionär und schließlich zum anerkannten Wissenschaftler und Archäologen, erzählt das Schliemann-Museum im Elternhaus Schliemanns in Ankershagen.

Zehn Themenräume führen, ergänzt von einem Museumspfad, von Wissensstationen, dem ehemaligen Kinderzimmer Heinrichs im Dachgeschoss und natürlich vom beeindruckenden „Trojanischen Pferd“ und dem archäologischen Spielplatz im Museumsgarten durch das aufregende Leben des Entdeckers Trojas.

zum Museum