Hansestadt Wismar – eine Stadt mit Seefahrertradition

Hoch ragen die gewaltigen Backsteinkathedralen in den Himmel über Wismar – St. Georgen, St. Marien und St. Nikolai prägen das Bild der ehrwürdigen Hansestadt und grüßen Besucher schon von weitem von der Land- oder der Seeseite.

Wismar besitzt mit seinen monumentalen Kirchen, dem beeindruckenden Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Die idealtypisch entwickelte Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse gehört seit 2002 zum Welterbe der UNESCO.

Schlendert man über den gepflasterten Marktplatz in die sich anschließenden Gassen, begegnen einem auf Schritt und Tritt, kulturhistorische Bauwerke unterschiedlichster Stile und Epochen.

In den farbenfrohen Giebelhäusern der Stadt befinden sich individuelle Läden, Galerien und Restaurants. Regionale Spezialitäten wie selbstgebrautes Bier und traditionelle Fischgerichte kommen hier auf den Tisch. Die kleinen Cafés sind wie gemacht für eine Pause. Mit Kakao, Tee, Kaffee und verschiedenen Leckereien ist es Wunderbar hier zu sitzen, und dem bunten Treiben in der Fußgängerzone zuzusehen.

Wismar ist durch seine außergewöhnliche Lage an der mecklenburgischen Ostsee seit Jahrhunderten mit dem Meer verbunden. Die lange Seefahrertradition Wismars lässt sich am besten am Alten Hafen der Hansestadt erleben. Neben einer historischen, typisch hanseatischen Kogge liegen große Kreuzfahrtschiffe festgetaut, Passagierschiffe laden zu Ausflugsfahrten ein und heimische Fischer verkaufen ihre fangfrische Ware direkt vom Kutter. Hier riecht es nach Salz und Seetang, Möwen kreischen in der Luft und die Weite der Ostsee öffnet sich den Blicken der Besucher.

Nah liegen die bekannten Ostseebäder mit ihren weißen Sandstränden. Die herrliche Umgebung der Hansestadt bietet sich perfekt an für eine Fahrradtour mit der Familie. Die vorgelagerte Insel Poel eignet sich wunderbar für einen Wanderausflug und ist von Wismar innerhalb kürzester Zeit mit dem Schiff zu erreichen.

Das ganze Jahr über bietet die Hansestadt für Familien verschiedenste spannende Veranstaltungsformate, wie die Heringstage, das Schwedenfest oder auch das Internationale Straßentheaterfest „boulevART“, das nicht nur ein traditionsreiches Kulturereignis, sondern auch ein außergewöhnliches Fest der Begegnung ist. Eine reizvolle Kulisse bietet zudem die St.-Georgen-Kirche als Veranstaltungsort ausgewählter Konzerte und Theaterinszenierungen.

So verschmelzen in der UNESCO-Welterbe Stadt Wismar Historie und Moderne zu einem lebendigen Ort mit maritimem Flair.

Mehr Infos

Gewinnspiel September 2019

Frage: Was ist Wismar?
a) eine Handelsstadt b) eine Wandelstadt c) eine Hansestadt

Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden.

Herzlichen Glückwunsch: der Gewinnerfamilie A. Horst aus Höchstberg

Das gibt es zu gewinnen:

Gewinnt 5 Übernachtungen im WONNEMAR Resort-Hotel in der Hansestadt Wismar

Schon am Eingang des Resort-Hotels spürt man, dass hier die Wonne zu Hause ist. Denn es wird alles getan, damit sich die Gäste wohlfühlen und das finden, was sie suchen: Freude, Spaß, Entspannung, Erholung - und das in allerhöchster Qualität sowie mit bestem Service für die ganze Familie.

Die einmalige Kombination aus Resort-Hotel mit Kinderspielzimmer, Spielplatz, Jugendzimmer mit Spielkonsolen und dem direkt angeschlossenem WONNEMAR Erlebnisbad bietet eine unbeschwerte Zeit für die ganze Familie. Im WONNEMAR Resort-Hotel unweit der Wismarer Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört ist Erholung pur angesagt.

Die drei Zimmertypen sind bestens für Familien geeignet und hochwertig ausgestattet. Im WONNEMAR Resort-Hotel kann man die Wonne nicht nur erleben, man kann sie auch schmecken. Ein Tag voller Wonne beginnt im hoteleigenen Restaurant mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. 150 bequeme Sitzplätze, die großzügig im Restaurant verteilt sind, erwarten die Gäste.

Das modern eingerichtete Restaurant zeigt auch, wie gut die Küche ist. Denn vom Gästeraum hat man den direkten Blick auf die Köche und sieht, wie sie regionale Köstlichkeiten frisch und appetitlich zubereiten. Die Terrasse und der Biergarten laden bei schönem Wetter ein, dass feine à la carte Angebot unter freiem Himmel zu genießen.

In der Bar 1632 lodert und knistert das Feuer im Kamin, die leise Musik des Pianospielers erfüllt den Raum. Hier genießt man die wonnige Wärme bei einem guten Glas Wein im Loungebereich.

Vom Resort haben die Gäste direkten Zugang zum WONNEMAR Erlebnisbad, dem Badespaßerlebnis in der Region Wismar. Viele spannende Attraktionen warten nur darauf, entdeckt zu werden und machen den Aufenthalt im WONNEMAR Resort-Hotel zum wonnigen Abenteuer.


Preisbeschreibung

 
  • 5 Übernachtungen* im WONNEMAR Resort-Hotel für 2 Erwachsene und 2 Kinder
  • inklusive Frühstück für die ganze Familie
  • freier Eintritt in das Spaß- und Sportbad WONNEMAR
  • freier Eintritt ins Schabbell in der Hansestadt Wismar
  • ein Walkie Talkie-Set von JAKO-O
  • zwei Entdeckerpässe MV

* im Zeitraum vom 01.11. – 20.12.2019.

 
mehr Infos

Freier Eintritt für Abenteurer

Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 40 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.


Hanseatische Geschichte(n)

Maria & Viktor sind immer an Geschichten und Geschichte interessiert. Im Schabbell in der Hansestadt Wismar sind sie auf Entdeckertour gegangen. 

„Schabbell – ein echt witziger Name“ denkt Viktor. Doch Maria hat natürlich schon fleißig recherchiert: „Herr Hinrich Schabbell war ein gewiefter Kaufmann. Er ließ vor rund 450 Jahren das prächtige Schabbell bauen und nutze es als Brauhaus. Er war unter anderem auch Ratsherr und später sogar Bürgermeister.“

Das Schabbell ist nun ein Museum, in dem die Geschichte lebendig wird. Schaut doch auch einmal vorbei.

Schabbelhaus ausmalen


Immer auf Empfang

Das Beste im Urlaub ist es, die neue Umgebung mit Freunden zu erkunden. Da warten manche Abenteuer auf die Entdecker. Und damit man immer informiert ist, was das Team gerade macht, ist dieses leistungsstarke 2teilige Walkie Talkie-Set gerade richtig. 

Mit einer Reichweite von bis zu 5 km bringt es sein Ladegerät samt sechs wieder aufladbarer Akkus (AAA) gleich mit. So muss nicht für Batterie-Nachschub gesorgt werden. Außerdem: acht einstellbare Kanäle, Lautstärkeregler, Warnung bei schwacher Batterie, abnehmbarer Gürtelclip, Leistung 500 mW.


Das Schabbell – Die Schatzkammer der Wismarer

Entdeckt im Schabbell, dem Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, ein Stück Welterbe an der Ostseeküste. Hier sind die Originale der 800-jährigen Stadtgeschichte. Mit über 2000 Exponaten werden erstaunliche Geschichten erzählt. 

Was trugen die mittelalterlichen Stadtbewohner für Schuhe?
Wie kommen Gemälde aus Australien nach Wismar?
Was ist ein „Schweineschnäuzchen“?
Und wer war Heinrich Schabbell? 

In seinen prachtvollen Häusern aus der Zeit des Mittelalters und der Renaissance könnt ihr mit der ganzen Familie gemeinsam auf Zeitreise gehen. Vom Keller bis zum alten Dachstuhl gibt es Einiges zu erfahren und Vieles auszuprobieren.