Die familienfreundliche Insel Hiddensee, direkt vor der Westküste Rügens gelegen, ist bekannt für Ruhe, Erholung ohne privaten Autoverkehr. Dies bedeutet jedoch keineswegs Langweile. Denn wo kann man in der freien Natur mehr erleben, als auf einer naturbelassenen Ostseeinsel, inmitten der vorpommerschen Boddenlandschaft? Die rund 18 Kilometer lange Insel bietet Vieles, um sportlich aktiv zu sein, sich kulturell unterhalten zu lassen oder selbst einfach nur kreativ zu werden - Für die gesamte Familie eine unvergessene Zeit.
Entdeckungstouren oder eine Zeitreise ins Heimatmuseum
Ob auf einer Wanderung zu den Leuchttürmen der Insel, auf dem Dornbusch im Norden oder dem Gellen im Süden, nirgendwo ist die Natur facettenreicher als auf der Insel Hiddensee.
Wer den Inselnorden mit der Hügellandschaft bis zum Leuchtturm Dornbusch entdecken möchte, erlebt als ganz besonderen Höhepunkt eine Besichtigung eines sich noch in Betrieb befindenden Leuchtturms. Besichtigen können den 28m hohen Turm Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Auf dem Weg von Kloster in Richtung Vitte lohnt ein Besuch am und im Nationalparkhaus. Dort können insbesondere Familien Natur hautnah auf dem Erlebnispfad „De lütt Küst“ erleben. Hier wird spielerisch Wissen rund um die Ostsee vermittelt und es wartet eine Barfuß-, Kletter- und Balancierstrecke darauf, erobert zu werden. Vom dortigen Beobachtungsturm kann man die typisch Hiddenseer Salzwiesen mit all ihrer Tierwelt beobachten.
Geschichtliches ist im Heimatmuseum in Kloster zu erfahren. Wissenswertes über Inseltraditionen und die Besonderheiten eines Alltags auf einer Ostseeinsel sind immer wieder spannend für Familien.
Kindgerechte Führungen helfen dabei, die Insel unseren kleinen Gästen zu erklären.
Auf Schatzsuche am Strand & was es sonst auf der Insel Hiddensee zu entdecken gibt…
Glasklares Wasser, feiner weißer Sand und eine weite Dünenlandschaft: Dies ist der Ostseestrand von Hiddensee. Der 14 km lange Sandstrand lädt im Sommer natürlich zum Badespaß, Sandburgen bauen und Bernsteinsuchen ein. Damit unsere Familien den Strandurlaub unbeschwert genießen dürfen, werden ausgewiesene Badebereiche von Mitte Mai bis Mitte September von Rettungsschwimmern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft überwacht.
Im Ort Vitte befindet sich das einzige noch bespielte Zeltkino an der Ostseeküste. Ausgezeichnet mit dem „Kinokulturpreis M-V“ werden in der Saison bis zu drei Filme pro Tag vorgeführt, wobei das Nachmittagsprogramm den Kindern und Familien gehört: Abwechslung bieten u.a. die organisierten Bastelnachmittage in Vitte und Neuendorf. Zudem ist im „Homunkulus“ oder dem maritimen Kammertheater „Seebühne“ in Vitte ein Puppentheater mit abwechslungsreichen Vorführungen und Veranstaltungen ein einmaliges Kulturerlebnis für Familien. Und wer Spielplätze zum Austoben sucht, findet diese an zahlreichen Orten der Insel.
Alle Neuigkeiten über die Insel Hiddensee beim Hiddenseer Hafen- und Kurbetrieb findet ihr hier:
Gewinnspiel April 2020 | ||
Frage: Woraus besteht Bernstein – das Gold der Ostsee? | ||
a) fossiles Harz b) fester Honig c) versteinertes Holz | ||
Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden. |
Gewinnt 5 Übernachtungen im Appartement-Haus Dornenbusch.
Im schönsten Teil der Insel Hiddensee – in Kloster – keine 100 m vom Hafen entfernt, dicht am Gerhart-Hauptmann-Haus, der Klosterkirche und dem Strand liegt das Appartement-Haus Dornbusch mit Restaurant, Wellness, Schwimmbad und Sauna.
Euch erwartet eine Ausstattung und Einrichtung eines erstklassigen Hotels in insularem, maritimen Stil, einheitlich, perfekt abgestimmt bis ins letzte Detail. Die 28 hochwertig ausgestatteten Appartements mit separater Küche haben eine Größe von 20 bis 57 qm und bieten Platz für die ganze Familie.
Bei schönstem Wetter bietet der Strand (300 m Entfernung) Erholung, Spiel & Spaß für Jeden. Erkundet vielleicht auch die Insel auf dem Rad, besucht die Wetterstation Hiddensees sowie den Hafen in Kloster. Weitere spannende Erlebnisse warten auf euch bei einer Kutsch- und Kremserfahrt über die gesamte Insel, bei Kranichbeobachtungstouren oder einem Ausflug zur Insel Rügen und in die Hansestadt Stralsund.
Und bei Regenwetter? Die überdachte Terrasse ist bei jeder Wetterlage geöffnet. Zusätzlich stehen für die gemeinsame Urlaubszeit das Lesezimmer mit Kamin, das Kinderspielzimmer und die Kegelbahn im Hause zur Verfügung. Und wer Action braucht an den kühleren Tagen, tobt sich einfach im großen Schwimmbad aus.
Für Selbstversorger sind Kaufläden in unmittelbarer Nähe vorhanden, sowie Gaststätten, vor allem mit Fischgerichten in der Menükarte. Auch im Hotel kann gespeist werden: In dem Restaurant „Inselstube“ verwöhnen regionale und internationale Gerichte und Weine eure Gaumen.
* einlösbar auf Anfrage und Verfügbarkeit, ausgenommen Juli und August sowie gesetzliche Feiertage.
Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 40 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.
Maria und Viktor haben wieder etwas ganz Besonderes erlebt. Sie waren auf der Insel Hiddensee. Eine tolle Insel – ganz ohne Autos. Es gibt hier Vieles zu entdecken. Besonders hat ihnen der Besuch im Heimatmuseum gefallen. Es gab sogar eine Nachbildung des Hiddenseer Goldschatzes aus der Wikingerzeit – die fand Maria prächtig. Viktor interessierte sich eher für das Leben der Fischer. Man, die mussten schon immer hart anpacken. Bei Wind und Wetter ging es auf die tosende See, um für den Lebensunterhalt der Familie zu sorgen. Ein raues Leben war das. Gut, dass es heute moderner zugeht. Aber früh aufstehen müssen die Fischer immer noch. Na, da überlegt Viktor noch einmal, ob das etwas für ihn wäre.
Schaut auch einmal auf Hiddensee und im Museum vorbei. Es gibt für euch eine spannende Rätselralley.
Zum Vor-sich-hin-Dösen, Picknicken oder Schmökern: Diese Decke wird zum treuen Begleiter in den schönsten Urlaubsstunden! Sie lässt sich in Sekundenschnelle zusammenlegen, per Klett verschließen und dank praktischem Tragegriff bequem überallhin transportieren. Deckengeknautsche adé!
Ihre Oberseite ist kuschlig weich. Die beschichtete Unterseite schützt vor Feuchtigkeit und Kälte. Was will man mehr?!
Das Heimatmuseum Hiddensee findet ihr in einem der ältesten Häuser des Ortes Kloster, in der 1888 erbauten Seenotrettungsstation.
Die Geschichte Hiddensees wird in unserem Haus jedem verständlich nahegebracht – ob groß, ob klein. Wer dabei auch ein wenig suchen und rätseln möchte, kann per Fragebogen das Museum erkunden.
Die Dauerausstellung erzählt anschaulich und in zeitlosem Design vom Leben auf der Insel. Dank zusätzlicher englischer Ausstellungstexte erfahren auch fremdsprachige Gäste Wissenswertes zu Themen wie Fischerei, Seefahrt, Klostergeschichte, Alltagsleben, Tourismus, Künstlerkolonie …
Eine Replik des Hiddenseer Goldschatzes, dessen Original sich im Besitz des STRALSUND MUSEUM befindet, ist das wertvollste Exponat der Dauerausstellung. Bei dieser Wikingerarbeit handelt es sich um den bedeutendsten Fund seiner Art in Deutschland.
Im «Bernsteinzimmer» werden Stücke aus der Sammlung von Ingolf Engels gezeigt, die die Vielfalt des Bernsteins wunderbar vor Augen führen.
Immer wieder gelobt und bewundert, ist der liebevoll gestaltete und gepflegte Pflanzentisch ein weiterer Höhepunkt jedes Museumsbesuchs. Dieser Tisch zeigt während der Hauptsaison die aktuell blühenden Pflanzen unserer Insel. Jeden Morgen gepflegt und frisch bestückt, präsentiert sich auf kleinem Raum die unglaubliche Vielfalt der Flora.
Ab Mitte Januar bis Ende April sind im Galerieraum wieder Werke verschiedener Künstler*innen zu sehen – sie widmen sich jedoch alle dem gleichen Motiv. Unter dem Titel “Ab in den Süden!” zeigen wir Bilder von Neuendorf-Plogshagen aus unterschiedlichen Zeiten.
Das Magazin (Archiv) ist für alle Historiker, Heimatforscher, Publizisten und interessierte Hiddensee-Besucher die erste Adresse für Recherchearbeiten. Es umfasst einen Bestand von etwa 450 Ausstellungsgegenständen, ca. 6 lfm. Akten, etwa 2.500 Fotografien, Postkarten und Dias sowie eine umfangreiche Handbibliothek nebst Pressespiegel und Druckschriften-Sammlung.