Ostseeheilbad Zingst – Halb Insel, halb Paradies

Eingebettet zwischen Ostsee und Bodden und umgeben vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist Zingst der perfekte Urlaubsort für Familien, Naturentdecker, Fotointeressierte und Erholungssuchende.

Noch heute erinnern in Zingst denkmalgeschützte, reetgedeckte Häuser, Straßen und Flurnamen sowie manches liebenswerte Detail an die Zeit der Segelschifffahrt. Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert fuhren die Zingster Männer über die Weltmeere und verhalfen ihren Familien zu gediegenem Wohlstand. Als Badeort wurde Zingst erst mit dem Ende dieser Ära interessant. Um 1880 wurde hier das Bäderwesen etabliert und so der Grundstein für das heutige Ostseeheilbad gelegt. Der 15 Kilometer lange Sandstrand und die gesunde Luft an der Ostsee locken seitdem jedes Jahr Badegäste und Kurende auf die Halbinsel.


Natur, Kultur, Fotografie, Gesundheit und ganz viel Spaß für Kinder

Der Zingster Strand ist nicht nur einer der schönsten Strände an der Ostseeküste, er hat auch allerhand zu bieten. Bei einem Spaziergang kann man hier sogar wortwörtlich durch die rosarote Brille sehen… Wo? Am Strandübergang 14! Hier liegt nämlich eine riesige pinke Sonnenbrille, die zum OLYMPUS FotoKunstPfad gehört.

Der Strand bietet darüber hinaus reichlich Platz für vielfältige Aktivitäten in und am Wasser. Hier kann man baden, Sandburgen bauen, Strandschätze entdecken und im Sommer sogar direkt am Meer Sport treiben.

Aber auch jenseits des Deiches hat Zingst einiges zu bieten. Am Hafen, auf dem Museumshof und im Max Hünten Haus wartet ein buntes Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und Kinderveranstaltungen auf Groß und Klein. Zahlreiche Foto- und Kreativworkshops laden außerdem dazu ein, aktiv zu werden. Das Experimentarium lockt mit über 70 Versuchsstationen und einen großen Spielschiff.

Selbst wenn die Temperaturen nicht zu einem Bad in der Ostsee einladen, lohnt sich ein Urlaub an der Ostsee. Im Winter ist zum Beispiel die perfekte Zeit, um Bernsteine zu sammeln, im Frühling beginnt die Zeit der Zugvögel und im Herbst kann man Kraniche beobachten. Kurz und knapp: In Zingst gibt es immer eine Menge zu sehen und zu erleben!

www.zingst.de

Gewinnspiel August 2020

Frage: Was liegt im Ostseeheilbad Zingst am Strand
a) ein Riesenhühnergott b) eine große rosa Brille c) ein kaputtes Piratenschiff

Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden.

Herzlichen Glückwunsch: der Gewinnerfamilie A. Bornemann aus Wedel

Das gibt es zu gewinnen:

Gewinnt 5 Übernachtungen in unserem Hostel „Haus 54“ im Ostseeheilbad Zingst.

Neben den unterschiedlichsten Ferienwohnungen ist das Hostel Haus 54 am allerbesten geeignet für den Familienurlaub. Zwei- und Vierbettzimmer mit Hochbett für die Kinder, Gemeinschaftsräumen zum Spielen und einem leckeren und gesunden Frühstück sind ideal für Familien und Gruppen. Der Strand ist nur einen 5-minütigen Fußweg vom Hostel entfernt und lockt mit feinem Sand und klarem Ostseewasser.

Der Strand freut sich auf zahlreiche Sandburgen und bietet viel Platz zum Tollen und Spielen. Wir haben viele weitere Ideen, wie ihr den Tag verbringen könnt und geben gerne Insidertipps. Egal ob Restaurant, Shopping, Events oder Standorte für verträumte, wirklich noch ruhige Ecken in der Umgebung, wir kennen uns hier aus. Ob Surfen, Segeln, Kiten, Beachvolleyball, Tennis, Radfahren, Badminton, Minigolf, Naturbeobachtungen, Ausflüge, Schiffstouren – wir helfen gern bei der Organisation der Angebote.


Preisbeschreibung

 
  • 5 Übernachtungen im komfortablen 4-Bettzimmer im Hostel „Haus 54“ Zingst für 2 Erwachsene und 2 Kinder
  • Freier Eintritt in das Experimentarium
  • Je nach Verfügbarkeit ist die Teilnahme an einem Workshop im Experimentarium möglich
  • ein Bewegungsspiele-Set von JAKO-O
  • zwei Entdeckerpässe MV

* einlösbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit, ausgenommen Juli und August sowie gesetzliche Feiertage

 
Hostel Haus 54

Freier Eintritt für Abenteurer

Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 40 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.


Experimente für Experten

Maria und Viktor waren wieder einmal auf der schönen Insel Usedom. Dort gibt es ein tolles Experimentarium und das ist auf alle Fälle bei jedem Besuch der Insel ein tolles Highlight für die beiden neugierigen Vögel.

Bei diesem Ausflug in die Welt der Naturwissenschaften hat ihnen besonders die Station „Kartesischer Taucher“ gefallen.

„Kartesisch…, was?“ fragt Viktor. Maria hat sich schon umgeschaut und kann nun erklären:  „Kartesische Taucher sind nach dem französischen Philosophen und Naturwissenschaftler René Descartes (1596–1650) benannt. Ob er als der Erfinder gelten kann, ist jedoch mehr als fraglich. Das physikalische Prinzip – der Auftrieb – ist nämlich bereits seit der Antike bekannt.“

Viktor staunt mit großen Augen. Was seine schlaue Freundin schon wieder alles weiß. Aber der Taucher im Experimentarium wird ihm auf alle Falle im Gedächtnis bleiben. Dafür sorgt auch die Bastelanleitung für solch einen Taucher, die ihr hier herunter laden und nachbasteln könnt.


Ausmalen Baumwipfelpfad


Spielt euch fit

Kinder wollen, rennen, springen, toben – und im besten Fall gemeinsam mit Freunden, den ganzen Tag.

Dieses Bewegungsspiele-Set bietet gleich für 4 Kinder sportliche Möglichkeiten fast ohne Grenzen: zum Beispiel Sackhüpfen (Säcke: H 60 cm, Polyester mit Nylonhandgriffen, stabiler Boden aus PVC, bis 130 cm Körpergröße), oder Eierlaufen, Sandsack-Werfen, Paarlaufen. Die Spielfelder und Rennbahnen können mit den 4 Heringen, die im Set enthalten sind, abgesteckt werden! Und dazu gibt es außerdem 14 spannende Vorschläge für Spiele.


Staunen, Tüfteln, Ausprobieren

Das Experimentarium ist nur wenige Schritte vom Strand entfernt und direkt hinter dem Deich am Strandaufgang 14 a gelegen!


Wissenschaft zum Anfassen

Das Zingster Experimentarium ist ein Haus für kleine Forscher und große Entdecker. In den Experimentierräumen könnt Ihr die verrücktesten Dinge ausprobieren, euch bei Knobeleien den Kopf zerbrechen und von Klangfiguren inspirieren lassen. Für die über 70 Versuchsstationen benötigt Ihr keinerlei Vorkenntnisse, nur eine gehörige Portion Neugier! 


Kreativ-Ort für pfiffige Tüftler

Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren, Lackieren – In den zahlreichen Workshops des Experimentariums rücken die kleinen und großen Gäste den unterschiedlichsten Materialien unter fachkundiger Anleitung zu Leibe. Hier entstehen Modelle, Schmuckstücke und andere Hingucker, die sofort mit nach Hause genommen werden können. Natürlich helfen die Kursleiter beim Werkeln und haben immer einen hilfreichen Tipp parat.


Spiel und Spaß an der frischen Luft

Mitten in Zingst ist ein Schiff gestrandet. Kleine Piraten und Entdecker können das Schiff entern, auf große Fahrt gehen und sogar von Deck ins Sand-Meer rutschen. Außerhalb des Experimentariums gibt es auch noch Platz zum Toben und Entdecken. Rund um den kleinen Leuchtturm, den die meisten nur unter dem Namen „Alter Lutz“ kennen, findet sich ein Wasserspielplatz. Gleich daneben könnt Ihr euch an den unterschiedlichsten Sportgeräten ausprobieren.