Unterwegs im Abenteuerland der 1000 Seen

Familienurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

Familienurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte spielt sich vor allem an einem Ort ab: draußen. Ob auf oder im Wasser, bei Erlebnistouren im Wald oder seltenen Tierbegegnungen – im Land der 1000 Seen gelingt der Spagat aus hocherfreuten Kids und tiefenentspannten Eltern ganz mühelos.

Sommerfrisch. Die Mecklenburgische Seenplatte zwischen Berlin und der Ostsee zählt 200 offizielle Naturbadestellen häufig mit kinderfreundlichem, flachem Einstieg ins Wasser. In der gesamten Region werden Schwimmkurse veranstaltet – und Kids kehren „zertifiziert“ als Ente, Delfin, Frosch, Seepferdchen oder Pirat aus dem Urlaub zurück.

Naturnah. Der Müritz-Nationalpark (322 km²) mit dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ ist der größte landseitige Nationalpark Deutschlands. Ranger bieten ganzjährig kostenlose Tier- und Naturführungen an. Familien begeben sich dabei auf „Spurensuche“, lauschen dem „Abendlichen Froschkonzert“ oder erfahren, warum Pilze als „Heimliche Herrscher des Waldes“ gelten.

zur Webseite

Gewinnspiel Dezember 2020

Frage: Wie alt sind die Ivenacker Eichen etwa?
a) 50 Jahre b) 1.000 Jahre c) 400 Jahre

Es kann zur Zeit keine Antwort abgegeben werden.

Herzlichen Glückwunsch: der Gewinnerfamilie J. Busch aus Lübeck

Das gibt es zu gewinnen:

Gewinnt 5 Übernachtungen für 2 Erwachsene und 2 Kinder im Appartement Typ 4 im BEECH Family Hotel Fleesensee* in der Mecklenburgischen Seenplatte

Willkommen. Im Land der 1.000 Seen und Möglichkeiten: Entdeckt die Vielseitigkeit des Fleesensee Resorts: Hier warten viele Übernachtungsmöglichkeiten und zahlreiche Gastro-, Entspannungs- und Sportmöglichkeiten bieten ein rundum gelungenes Urlaubserlebnis.

Ungezwungener Einrichtungsstil, ganz nach dem BEECH Motto. Gemütliches Wohnen mit Stil und Leichtigkeit, gleichzeitig schlicht mit kleinen Highlights: Die familiengerechte Einrichtung macht die Apartments zur perfekten Kulisse für große und kleine Glücksmomente. 

Mir schmeckt’s nicht, gibt es hier bestimmt nicht: Das gastronomische Konzept beinhaltet für jeden Gaumen oder Geschmack das passende Menü. Das Buffetrestaurant sorgt mit gemütlicher und gemeinschaftlicher Atmosphäre für kulinarische Leckerbissen im passenden Rahmen.

Klein, aber oho: Unsere lieben Kinder dürfen sich auf zwei neue Freunde freuen: Eddi und Ewi, unsere MASKOTTCHEN, die kleine Gäste zu gemeinsamen Aktivitäten motivieren und die Faszination für Natur erwecken. Die beiden Tierchen aus dem Buchenwald machen sich bereit, für BEECH gemeinsame Sache zu machen. Ob als Autogrammkarte, Kuscheltier oder zum Anfassen und Streicheln – freuen wir uns auf viele, tolle Aktionen mit den beiden Eichhörnchen, unseren tierischen Markenbotschaftern der neuen Hotel-Marke BEECH.

Erlebt selbst, wie anders Familienurlaub sein kann. Hier seid ihr richtig.


Preisbeschreibung

 
  • 5 Übernachtungen für 2 Erwachsene
    und 2 Kinder im Appartement Typ 4 im BEECH Family Hotel Fleesensee* in der Mecklenburgischen Seenplatte
  • inkl. Frühstück vom Buffet
  • Kinderprogramm und Betreuung im
    Kinderclub mit Spielplatz und Spielraum
  • Freier Eintritt in den Tiergarten und
    Baumkronenpfad (Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen)
  • JAKO-O Autositztasche
  • Zwei Entdeckerpässe MV

*einlösbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit, ausgenommen Juli und August sowie gesetzliche Feiertage. Der Gutschein ist ein Jahr gültig.

 
zur Webseite

Freier Eintritt für Abenteurer

Mit dem Entdeckerpass MV können junge Forscher und Abenteurer bis 12 Jahre für 2 Jahre mehr als 40 Freizeitangebote bei Partnern in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos besuchen. Damit geht es in Museen, Erlebnisbäder, Werkstätten, Wildparks und Sportanlagen und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Der Gewinner unseres Monatsrätsels gewinnt auch je einen Entdeckerpass für zwei Kinder. Er bekommt zwei Aktionscodes zugesandt und kann sich dann unter entdeckerpass-mv.de anmelden. Der personalisierte Pass wird dann nach Hause geschickt.


Abenteuer in luftiger Höhe

Maria und Viktor entdecken gern viel Neues in ihrem Heimatland Mecklenburg-Vorpommern. Heute waren sie in Ivenack. Dort gibt es mächtige Eichen zu sehen. 

Die Wissenschaftler haben die Baumringe ausgezählt und vermuten mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass diese Eichen mindestens 1.000 Jahre als sein müssen. „Dann haben diese Bäume wahrscheinlich schon 40 Generationen gesehen“ erzählt Maria. „Waren das unsere Urururururururur… ? Puuuu, das kann man gar nicht aufzählen.“ schnauft Viktor. „Das musst du auch nicht, stell dir einfach nur vor, was diese Riesen schon alles gesehen haben.“ tröstet Maria ihren großen Freund. Viktor legt sich daraufhin lauschend an die Rinde einer besonders knorrigen Eiche. „Kannst du jetzt etwa „bäumisch“ verstehen?" lacht Maria.

Download Baumspiel


Tierisch viel Ordnung im Auto

Wenn es in den Urlaub geht, soll die Reise am besten wie im Fluge vergehen. Gut wenn man eine praktische Reisebegleiterin dabei hat, wenn es dann doch einmal länger dauert. In ihren vielen Netz- und anderen Fächern wacht diese Tasche über allen Krimskrams unterwegs. Da finden deine Lieblingsbücher, kleine Spielsachen und dein allerbestes Kuscheltier gemütlich Platz. Und das sehr übersichtlich! Dank verstellbarer Riemen mit Klickverschluss ist die Tasche an jedem Autositz zu befestigen. Alle Nähte sind supersicher verarbeitet. 


Gewaltige Naturriesen

In so einem Wald seid ihr wohl noch nie gewesen. Ein märchenhafter Wald voller Abenteuer und Überraschungen. Wusstet ihr schon, dass die Ivenacker Eichen zu den ältesten Bäumen Deutschlands zählen? Die mächtigste der alten Stieleichen gilt mit 140 Kubikmetern als volumenreichste Eiche in Europa. Ein ganz genaues Alter ist zwar schwer zu ermitteln, aber aus Jahrringmessungen weiß man, dass es ca. 1.000 Jahre sein werden. Die Ivenacker Eichen sind ein Nationales Naturmonument und sie sind zum „Waldgebiet des Jahres 2020“ ausgezeichnet worden. 

Die Eiche ist ein Sinnbild für Stetigkeit und ihr Holz ist bekannt für Dauerhaftigkeit. Die Eichen konnten so alt werden, weil die Forstleute schon im Mittelalter sehr pfleglich mit dem Wald umgegangen sind. Bei dieser besonderen Landnutzungsform des Hudewaldes (auch Waldweide) wurde das Vieh in den Wald getrieben, um dort sein Futter zu suchen. Besonders nahrhaft sind dabei Eicheln, Blätter und Zweige junger Bäume. 


Mitten in der Natur und zwischen den wilden Tieren. Ob prächtige Hirsche, Mufflons oder urige Schweine, im Tiergarten könnt ihr viele Waldbewohner aus der Nähe beobachten und erfahren, wie sie uns helfen die alten Eichen zu schützen. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet hoch oben in den Baumkronen. Ein schmaler Steg führt dicht an den Bäumen entlang und reicht von den Wurzeln bis in die höchsten Spitzen der Bäume. Dort könnt ihr viel entdecken und erleben oder einfach die Natur genießen. Auf dem Naturerlebnispfad könnt ihr die Natur spielerisch erkunden – freut euch auf die Sagenstation, den Pilzkochtopf, das Spechttelefon und vieles mehr