Oh, es riecht gut
Rezept: Bauernhofbrot
Wer wird selbst zum Brotbäcker?
Ihr möchtet das Brot aus dem Video nachbacken? Kein Problem!
Ihr benötigt:
- 400 g Roggenmehl
- 100 g Weizenmehl
- 300 g Sauerteig
- 10 g Hefe
- 200 ml Wasser
- etwas Salz
- etwas Stärke
Und so geht´s:
Mischt alle Zutaten gut, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Ist er zu feucht, gebt noch etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, etwas Wasser.
Lasst ihn nun an einem geschützten, trockenen Ort gehen, bis der Teig etwa seine Größe verdoppelt hat.
Nun könnt ihr ihn zu einem Brotlaib formen und bei 180° Umluft ca. 1h im Ofen backen.
Dazu schmeckt wunderbar die selbstgemachte Kräuterbutter. Das Rezept findet ihr auf dieser Seite unter dem Schild am Hofladen.
Im Urlaub ausgelassen und bewusst schlemmen.
Mecklenburg-Vorpommerns kulinarische Facetten sind so bunt und vielfältig wie das Land und seine Regionen. Aus Meer, Seen und Wäldern, von Feldern, Wiesen und Weiden kommt so gut wie alles, was auf Tafeln und Tischen landet. In bester Qualität.
Was gibt es Köstlicheres als ein frisches Brötchen mit butterzartem Fisch noch warm aus dem Räucherofen? Wer käme nicht ins Schwärmen bei einem würzigen Ziegenkäse? Wer könnte je die leckere Wildschweinsalami auf backofenfrischem Landbrot vergessen, runtergespült mit einem frisch gepressten Apfelsaft unterm Walnussbaum am idyllischen Hofladen?
Auch für das ganz große Geschmacksabenteuer gibt es Restaurants, die für Feinschmecker-Gäste unvergessliche Gourmet-Stunden, Schlemmer-Tage oder sogar Genießer-Wochen zaubern. Worauf ihr euch stets verlassen könnt – was in Töpfen und Pfannen brutzelt, ist von erstklassiger Qualität und kommt gleich von nebenan. Ob Fisch, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse oder Kräuter – die Wege sind kurz zwischen Bauer und Händler, zwischen Fischer und Kneiper, zwischen Jäger und Koch. Man kennt und man schätzt sich – das Wissen um gute Ware schafft Vertrauen. Begleitet uns also auf einer kleinen Reise durch Mecklenburg-Vorpommerns kulinarische Landschaften, lernt unsere köstlichen Seiten kennen und kommt auf
den Geschmack!
