Ich packe meinen Seesack
Wer geht mit dem ganz eigenen Seesack auf die nächste Reise?
Ein Seesack ist eine Art Rucksack aus meist wasserfestem Material, in dem die Seeleute ihre persönlichen Dinge an Bord verstauen. Die Form eines Seesackes ist extra darauf ausgelegt, dass man an Bord eines Schiffes viele Seesäcke platzsparend verstauen kann. Da es dort oft sehr eng ist, muss alles, was die Seeleute mitnehmen wollen, in diesen einen Sack passen.
So ein selbst genähter Seesack ist total praktisch und schön. Vielleicht helfen euch eure Eltern beim Nähen. Und gemeinsam kann man ihn dann, bei ein paar Seemannsliedern, mit Textilfarben bemalen oder bedrucken.
Oder ihr spielt ein Spiel, welches viele als „Ich packe meinen Koffer“ kennen.
Jeder überlegt, was er in den Urlaub ans Meer mitnehmen würde. Der erste sagt z. B.: „Ich packe meinen Seesack und nehme mit … meinen Piratenhut“. Der nächste sagt: „Ich packe meinen Seesack und nehme mit … meinen Piratenhut und den Schwimmring“. Die Nachfolgenden müssen jeweils die vorher genannten
Dinge in der richtigen Reihenfolge aufzählen, bevor sie etwas Eigenes in den Seesack packen. Wird eine Sache vergessen oder die Reihenfolge durcheinander gebracht, scheidet er oder sie aus.
Ihr könnt die Nähanleitung auch ausdrucken, indem ihr rechts auf kleine Bild klickt.
Den Urlaub auf einem Schiff verbringen und der eigene Kapitän sein.
Freiheit – das ist es, was Gäste in Mecklenburg-Vorpommern an einem Bootsurlaub schätzen. Selbst den Weg und die Pausen festlegen, bei warmem Wetter einfach ein Bad in Fluss oder See genießen und die grenzenlose Weite der schimmernden Gewässer erleben. Auf den meisten Binnengewässern dürfen Freizeitkapitäne nach einer kurzen Einweisung losschippern – ganz ohne Führerschein.
Zu den idealen Revieren zählt unter anderem die Müritz. Zusammen mit dem Kölpinsee, dem Fleesensee und dem Plauer See bringt sie Bootsführern über 180 Quadratkilometer Wasser unter den Kiel. Über die Müritz-Elde-Wasserstraße und den Störkanal ist sogar eine Fahrt bis in die Landeshauptstadt Schwerin möglich. Auch direkt aus dem brodelnden Berlin gelangen Seen-Süchtige zu der Insel mit dem märchenhaften Schweriner Schloss. Rund um Rügen, auf dem Greifswalder Bodden, dem Achterwasser von Usedom oder dem Stettiner Haff geraten Urlaubskapitäne ebenso ins Schwärmen. Egal wie ihr euch entscheidet, es wartet ein traumhafter Urlaub auf euch.
Überall laden moderne Sportboothäfen mit einem breiten Serviceangebot und idyllischen Wasserwanderrastplätzen sowie Gaststätten mit Bootsanlegern ein. Wer kein eigenes Boot besitzt, kann aus einer Fülle von Charterunternehmen und Bootstypen wählen. Einfach an Bord gehen, ablegen – Sonne, Wasser und
Natur genießen. Das ist Freiheit!

