Wundersame Entdeckungen
Wer kennt sich aus in der Welt der Tiere und Pflanzen?
Tausend Jahre alte Bäume berühren, Tierspuren entdecken oder dem Trompeten der Kraniche lauschen – kleine und große Naturfreunde können die bunte Tier- und Pflanzenwelt Mecklenburg-Vorpommerns auf vielfältige Weise erleben.
„Ganz tief einatmen. Wir müssen jetzt still sein.“ sagt Maria. Aus dem Gebüsch heraus sehen Viktor und Maria einen seltenen Vogel, die Zwergdommel. Sie sitzt versteckt an der Wasserkante. Im dichten Schilf hüpft der kleine Vogel von Halm zu Halm. Doch das können die beiden kaum erkennen, denn Äste verdecken die Sicht aus ihrem Versteck. Gut, dass Viktor sein Periskop dabei hat. Mit diesem „Seh-Rohr“ kann er aus dem Gebüsch herausschauen, ohne sich zu bewegen und ohne Lärm zu machen und damit den Vogel zu stören. Viktor schaut gespannt zu, wie die Zwergdommel Futter sucht. Maria wird in diesem Moment unruhig, weil sie immer noch nichts sehen kann. Leider haben die beiden nur ein Sehrohr dabei. Damit Maria das nächste Mal auf einer gemeinsamen Entdeckungstour auch die seltenen Vögel in Mecklenburg-Vorpommern beobachten kann, bastelt sie sich einfach ihr Periskop selbst. Das könnt ihr auch tun.

Die wundersame Tier- und Pflanzenwelt entdecken.
Traumhafte Natur und einzigartige Landschaften
In allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns staunen Besucher über urige Landschaften sowie seltene Tier- und Pflanzenarten in berauschender Vielfalt. Mehr als 25 Prozent des Landes stehen unter Natur- und Landschaftsschutz und drei der 15 deutschen Nationalparke liegen hier. Die Schutzgebiete hüten weiße Kreidefelsen und tausendjährige Eichen, klare Seen und blühende Wiesen. Unter freiem Himmel gibt es viel zu entdecken: Biber, Seeadler, Eisvögel, Kraniche, Orchideen und Seerosen.
Tiere in freier Wildbahn zu beobachten, ist jedoch oftmals Glücksache. Das gelingt Familien am besten bei einer geführten Tour mit einem erfahrenen Ranger. Dabei können die kleinen Entdecker dem Experten über die Schulter schauen, den respektvollen Umgang mit der Natur lernen und sogar selbst zum Junior-Ranger werden.
Mit Fernglas und Kamera ausgerüstet, können geduldige Naturfreunde an vielen Beobachtungsstationen im Land Fischadler durch die Lüfte schweben sehen, Bibern beim Bau ihrer Burgen im Flusslauf zusehen oder Seeadlerhorste, Hirsche und Rehe entdecken. Mit etwas Glück lassen sich sogar Kegelrobben in der Ostsee beobachten. Tierklänge, wie das Entenschnattern im Schilf, das Froschquaken am Ufer oder die trompetenähnliche Rufe der Kraniche bei der Futtersuche bieten ein großes Kino der Natur und werden zur bleibenden Urlaubserinnerung für die ganze Familie.
Ihr wollt mit einem Ranger auf Tour gehen? Nähere Informationen zu angebotenen Führungen und Veranstaltungen gibt es hier.
