Ton anTon aus - Impressum - Datenschutz - Downloads
  • Strandvergnügen
    • Strandvergnügen
      • Baderegeln
      • Piratenschatzsuche
      • Sandturmbauer
      • Leuchtturmspiel
      • Checkliste Strand
      • Herbst- Winterinfos
  • Spiel & Spaß
    • Spiel & Spaß
      • Foto-Paare finden
      • Puzzle-Bild
      • Gut hingehört
      • Stopp den Bücherwurm
      • Linien-Wirrwarr
  • Entdeckerzone
    • Entdeckerzone
      • Experiment: Bernstein
      • Experiment: Hühnergott
      • Experiment: Kreide
      • Experiment: Salzkristalle
      • Wasser treten
      • Seemannsgarn
  • Naturerlebnis
    • Naturerlebnis
      • Urlaubstipps für Kids
      • Fang den Fisch
      • Naturbeobachtung
  • Landpartie
    • Landpartie
      • Ausmalvorlagen
      • Bastelanleitungen
      • Seesack Nähanleitung
      • Luftballonschweinchen basteln
      • Rezept: echtes Bauernhofbrot
      • Landurlaub
  • Mehr MV
    • Mehr MV
      • Erlebniskalender
      • Entdeckerpass MV
  • Impressum
Entdeckerpass MV Erlebniskalender auf-nach-mv.de

Unter den verdeckten Karten verstecken sich Foto-Paare. Durch Anklicken mit der Maus kannst du die Karten aufdecken. Ein Foto-Paar besteht aus zwei Bildern, auf denen das gleiche zu sehen ist.
Hast du ein Foto-Paar gefunden, werden die zwei Karten von Maria und Viktor gleich weggeräumt, damit sie nicht wieder durcheinander kommen. Deckst du zwei Bilder auf, die nicht die gleichen sind, werden sie beim nächsten Klicken wieder umgedreht.
Gewonnen hast du die Entdeckeraufgabe, wenn alle Foto-Paare in der vorgegebenen Zeit weggeräumt sind.
0% von   Zeit

Foto-Paare finden

Auf ihren Ausflügen machen Maria und Viktor immer viele Erinnerungsfotos. Viktor hängt seine Fotos dann am liebsten an die Wand. Maria klebt ihre sorgfältig in ein Album. Deshalb machen sie von jedem Foto auch immer zwei Abzüge, damit jeder ein eigenes Bild bekommt. Nun sind die Bilder durcheinander gekommen. Hilf ihnen, die doppelten Bilder zu finden, damit jeder das gleiche Bild für seine Sammlung hat.
Klicke die Karten an, um die Bilder aufzudecken. Du kannst immer nur zwei Karten gleichzeitig aufdecken. Und beeile dich, denn die Zeit läuft.


Wähle einen Schwierigkeitsgrad für diese Entdeckeraufgabe aus.


         

Unter den verdeckten Karten verstecken sich Foto-Paare. Durch Anklicken mit der Maus kannst du die Karten aufdecken. Ein Foto-Paar besteht aus zwei Bildern, auf denen das gleiche zu sehen ist.
Hast du ein Foto-Paar gefunden, werden die zwei Karten von Maria und Viktor gleich weggeräumt, damit sie nicht wieder durcheinander kommen. Deckst du zwei Bilder auf, die nicht die gleichen sind, werden sie beim nächsten Klicken wieder umgedreht.
Gewonnen hast du die Entdeckeraufgabe, wenn alle Foto-Paare in der vorgegebenen Zeit weggeräumt sind.
0% von   Zeit

Vielen Dank für deine Hilfe!

Jetzt sind alle Fotos wieder gerecht aufgeteilt.

Weiter geht's

0% von   Zeit

Huch, das hat den beiden eindeutig zu lange gedauert - Jetzt ist die Zeit leider abgelaufen.

Möchtest du es gleich noch einmal probieren? Oder erst einmal mit einer anderen Aufgabe fortfahren?

Noch mal probieren     Neues Spiel wählen

Werdet selbst zum Naturfilmer!

Ihr seid naturbegeistert und zwischen 10 und 14 Jahren? Jedes Jahr findet das Jugend NaturfilmCamp im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft statt. Hier lernt Ihr mit Hilfe von Medienexperten nicht nur viele spannende Dinge rund um das Thema Film, sondern erlebt aktiv, wie es ist, hinter oder gar vor der Kamera zu stehen.

Übernachtet wird in selbst mitgebrachten Zelten auf dem Gelände der Jugendherberge Born-Ibenhorst mitten im Darß-Wald. Von dort geht es mit dem Rad oder zu Fuß in die wilde Natur. Verpflegt werdet Ihr vom Team der Jugendherberge.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Berauschende Bilder erleben.

© diephotodesigner

Darßer NaturfilmFestival

Einmal im Jahr Anfang Oktober könnt ihr die Schönheit der Natur auch auf der Leinwand bewundern. Beim Darßer NaturfilmFestival kommen Naturverbundene, Regisseure und Doku-Freaks zusammen. Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Bilder unserer Erde bewerben sich hier um den Deutschen Naturfilmpreis. Was 2005 bescheiden anfing, kann sich heute sehen lassen. Das Festival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten Natur- und Umweltfilmfestivals. Filmemacher und Gäste aus allen Landesteilen reisen mit den ziehenden Kranichen im Herbst auf den Darß.
Kern des Festivals sind die 12 nominierten Streifen für den Deutschen Naturfilmpreis sowie viele weitere Filme zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Im Anschluss an die Vorführungen erfahren die Festivalbesucher in moderierten Gesprächen mehr über die Arbeit der Filmemacher. Aber auch Kritik und Anregungen sind erwünscht. Dieser direkte Draht zum Publikum wird von der Branche sehr geschätzt. Nicht selten öffnet der rege Austausch neue Perspektiven – auf beiden Seiten.

Umweltfotofestival „horizonte zingst“

Das Fotofestival in Zingst hat sich zur größten Veranstaltung dieser Art entwickelt. Verschiedenste Workshops, Vorträge und Shows bieten Teilnehmern und Zuschauern beeindruckende Einblicke und Bilder zum Thema „SEE YOU“: Menschen, Tiere und Pflanzen der Welt. Insgesamt stehen in den mehr als zehn Tagen jedes Jahr über 60 Workshops, mehr als 20 Ausstellungen und tägliche Multivisionsshows auf dem Veranstaltungsplan.
2017 feierte das Fotofestival Jubiläum: Es fand zum inzwischen zehnten Mal statt.

Für „Sehleute“

Zingst bietet Infotainment der besten Art: In täglichen Talks wird über Natur, Umwelt und Fotografie diskutiert. Ein tägliches Highlight des Festivals ist die abendliche Bilderflut auf einer großen Fotoleinwand am Strand:
Hier werden Ausstellungsbilder, Fotos aus den Workshops und Impressionen des Festivals gezeigt. Genießt das einzigartige
Fotoerlebnis vor dem Hintergrund der untergehenden Sonne!
Auf überdimensionalen Tafeln am Strand seht ihr beeindruckende Bilder und Geschichten rund um unseren Planeten und seine Bewohner.

Für Hobbyfotografen und Profis

Das umfangreiche Workshop-Programm richtet sich sowohl an interessierte Einsteiger und Hobbyfotografen als auch professionelle Fotografen. Die Kurse bieten gestalterische und technische Informationen und Fortbildungen auf allen Niveau-Ebenen, alle Alters- und Interessengruppen werden angesprochen.
Setzt euch mit Workshops im Rahmen dieser „Erlebniswelt Fotografie“ aktiv und kreativ mit der Natur und Umwelt auseinander!

Das Festival in Zahlen

Das Umweltfotofestival „horizonte zingst“ wurde erstmals 2008 veranstaltet, damals zog die Veranstaltung rund 7.000 Besucher an. Ein Jahr später waren es schon doppelt so viele, die Workshops zu 80 Prozent gebucht und die Vorträge nahezu ausverkauft. 2017 zählte das Event ca. 45.000 Besucher in der ersten und etwa 12 000 Gäste in der zweiten Woche. Damit toppte die Veranstaltung nicht nur alle Erwartungen, sondern auch die Besucherzahlen aus dem Vorjahr.

Weitere Informationen zum Festival findet ihr hier.

Tipps für die Urlaubsplanung Tipps für die Urlaubsplanung