Ton anTon aus - Impressum - Datenschutz - Downloads - Teilnahmebedingungen
  • Strandvergnügen
    • Strandvergnügen
      • Baderegeln
      • Piratenschatzsuche
      • Sandturmbauer
      • Leuchtturmspiel
      • Checkliste Strand
      • Herbst- Winterinfos
  • Spiel & Spaß
    • Spiel & Spaß
      • Foto-Paare finden
      • Puzzle-Bild
      • Gut hingehört
      • Stopp den Bücherwurm
      • Linien-Wirrwarr
  • Entdeckerzone
    • Entdeckerzone
      • Experiment: Bernstein
      • Experiment: Hühnergott
      • Experiment: Kreide
      • Experiment: Salzkristalle
      • Wasser treten
      • Seemannsgarn
      • Herbst- Winterinfos
  • Naturerlebnis
    • Naturerlebnis
      • Urlaubstipps für Kids
      • Fang den Fisch
      • Naturbeobachtung
  • Landpartie
    • Landpartie
      • Ausmalvorlagen
      • Bastelanleitungen
      • Seesack Nähanleitung
      • Luftballonschweinchen basteln
      • Rezept: echtes Bauernhofbrot
      • Landurlaub
  • Impressum
Entdeckerpass MV Familien-Newsletter auf-nach-mv.de Reiseinfos COVID 19

Stuben-Schnee

Warum auf Schnee warten? Wir machen uns selbst welchen.

Manchmal ist es wie verhext. Dann ist es zwar schon winterlich kalt, aber es will einfach nicht schneien. Wir haben da eine tolle Idee für euch. Stellt mit euren Eltern zusammen einfach selbst klasse Bastelschnee für die Stube her. Daraus kann man sogar kleine Schneemänner formen und ganze Schneelandschaften basteln. Beim Spielen vergeht ganz schnell die Zeit und vielleicht sind inzwischen ja schon ein paar Flöckchen vom Himmel gefallen…

Ihr braucht:
3 Pakete Speisestärke (Maisstärke)
Babyöl (alternativ auch gerne Sonnenblumenöl / Rapsöl)
eine Tasse
einen Löffel
ein Backblech (darauf mischt es sich gut)
wenn ihr möchtet, etwas Glitzer
und eine Unterlage (nicht unbedingt auf dem Teppich arbeiten; von glatten Flächen lässt sich der »Schnee« einfach abwischen und absaugen.)

Mischt zuerst Speisestärke mit Öl im Verhältnis 8 zu 1. Das heißt ihr braucht 8 Tassen Speisestärke und eine Tasse Öl. Schüttet beides auf das Backblech und verrührt es vorsichtig mit dem Löffel. Wenn es etwas verrührt ist, knetet alles noch mal gut mit den Händen durch. Ist es zu krümelig, gebt noch etwas Öl hinzu. Der »Stuben-Schnee« knirscht zwischen den Händen wie echter. Nun könnt ihr eure Figuren und Landschaften formen.

Den Urlaub den Jahreswechsel ganz besonders feiern.

Silvester mit Kindern, vor allem kleinen, ist nicht immer einfach zu gestalten.
Wie wäre es denn damit, die Tage um den Jahreswechsel mit einem entspannten Urlaub zu verbinden? 

Damit auch die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen und mit funkelnden Augen die Sterne des Feuerwerks genießen können, veranstalten einige Urlaubsorte spezielle Kinder- und Familiensilvesterprogramme. Mit Kinderdisco und Feuerwerk feiern die Lütten direkt am Strand im Ostseebad Boltenhagen, im Seebad Zempin, an der Seebrücke in Heringsdorf oder an der Konzertmuschel im Seebad Trassenheide.

Für reichlich Silvesterstimmung im Vorfeld lohnt sich ein Besuch der winterlichen Veranstaltungen. So könnt ihr in den Ostseebädern und Urlaubsorten in gemütlicher Atmosphäre über die Wintermärkte flanieren und stimmt euch mit heißen Getränken, schwungvoller Musik und Lagerfeuer bereits Tage vorher auf den Jahreswechsel ein.

Alle, die sich für das neue Jahr vorgenommen haben, mehr Sport zu treiben, heißen das Jahr beim Neujahrsbaden in der Ostsee willkommen, wie im Ostseebad Boltenhagen und im Ostseebad Kühlungsborn.

Mehr Ideen zum Jahreswechsel findet ihr hier.

Tipps für die Urlaubsplanung Tipps für die Urlaubsplanung