Ton anTon aus - Impressum - Datenschutz - Teilnahmebedingungen
  • Entdeckerpass MV
    • Entdeckerpass MV
      • Impressum
      • FAQ
      • Teilnahmebedingungen
      • Datenschutz
      • Partnercode
  • Strandvergnügen
    • Strandvergnügen
      • Baderegeln
      • Piratenschatzsuche
      • Sandturmbauer
      • Leuchtturmspiel
      • Flaschenpost
      • Checkliste Strand
  • Impressum
auf-nach-mv.de

Sand-Turm-Erbauer

Wer baut den höchsten oder schönsten Sandturm?

Die Ostsee hat kilometerlange Sandstrände zu bieten. Der weiche Ostseesand lädt dazu ein, im Urlaub einen Sandburgen-Wettbewerb zu starten. Das scheint kinderleicht, doch nur der wird zum Burgen-König, der auf das richtige Mischungsverhältnis zwischen Ostsee-Sand und Salzwasser achtet. 

Ein Mischungsverhältnis von 1 Eimer Wasser auf 9 Eimer Sand ist ideal.

Also tretet in eurer Familie gegeneinander an oder vielleicht findet ihr mehrere Familienmannschaften, die in den Wettbewerb starten.

Auf die Sandburg – fertig – los.

Sandburgenbauen an der Ostseeküste.

© TMV / Werk 3

Jedes Jahr Anfang Mai heißt es in vielen Orten an den Stränden der Ostsee: „ Auf die Schippe - fertig - los!“. Festivals locken die Besucher mit beeindruckenden Kunstwerken zum schauen und staunen, aber auch die Gäste können sich selbst im Sandburgenbau ausprobieren. Viele Wettbewerbe läuten den Urlaubssaisonauftakt in den Ostseebädern mit solch einer spaßigen Attraktion ein.

Ein echtes Strandvergnügen wartet auf die ganze Familie.

Sandskulpturen-Festival in Binz auf Rügen

Das Sandskulpturen-Festival auf der Insel Rügen ist mit seiner Fläche von 5.600 Quadratmetern die größte überdachte Skulpturenschau weltweit. Bereits in den vergangenen Jahren bewunderten zahlreiche Besucher in Binz beeindruckende Sandkunstwerke zu den Themen „Störtebeker“, „Die Wunder der Erde“, „Die Welt des Films“ und „Faszination Natur“: Jedes Jahr finden rund 200.000 Gäste den Weg in die Ausstellung. Infos dazu findet ihr hier. 

Sandskulpturen-Festival Usedom

Auch dieses Festival auf der schönen Ostseeinsel beeindruckt jedes Jahr seine Besucher mit ausgesprochen fein gearbeiteten Kunstwerken. Rund 9.500 Kubikmeter Sand werden auf 4.000 Quadratmeter überdachter Ausstellungsfläche verarbeitet. Die Skulpturen werden nur aus Sand und Wasser gefertigt und begeistern die Gäste durch ihre beeindruckende Größe und filigranen Details. Weitere Infos gibt es hier.

Sandwelt Warnemünde

Ab dem 13. April beginnen die Arbeiten zur nun schon 9. Warnemünder Sandwelt. Direkt am Kreuzfahrt-Kai des Ostseebades werden dazu sieben internationale Künstler aus sechs Ländern zehn Tage lang aus 300 Tonnen Sand faszinierende Figuren und Szenen zum Thema „800 Jahre Rostock“ gestalten. Die Ausstellung ist kostenfrei zu besuchen und bis zum 31.10. geöffnet. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

© Karls
© Karls
Tipps für die Urlaubsplanung Tipps für die Urlaubsplanung